Sonntags Top 7 – {Woche 12/2023}

Anita lädt zu den Sonntags Top 7 ein und ich bin gern wieder dabei und nutze auch gern das Logo, was sie uns zur Verfügung stellt.

Top 1 – Gelesen:
Nichts, gar nichts, überhaupt nichts – nur Mails und WhatsApp-Nachrichten und die tollen Karten zum Geburtstag.
Top 2 – Gehört/Gesehen:
Den Podcast habe ich wieder gehört. Ich hatte ja eine längere Pause und habe deshalb noch einiges aufzuholen.
Gesehen haben wir Krimis oder es lief ein Streamingdienst. Die “Gilmore-Girls” liefen auch wieder.
Top 3 – Erlebnis:
Mein Erlebnis waren die beiden freien Tage mit dem weltbesten Lieblingsmann, die wir sehr genossen haben. Sonst gab es während der Woche nichts aufregendes/spannendes.
Top 4 – Genuss:
Auch hier gibt es nichts nennenswertes. Aber ich habe die Zeit am Donnerstag beim “Halleschen Strickstammtisch” sehr genossen.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen war ich auf recht wenig, einen Spaziergang haben wir gemacht. Sonst wollte das Wetter, dass wir eher drin blieben.
Drinnen gab es wieder mehr Strickzeit an den freien Tagen, dann Homeoffice und Haushalt.
Top 6 – Web-Fundstücke:
——
Top 7 – Hobby:
Ich habe gestrickt und wieder viel gebloggt und dabei beschlossen, die “Tages-Rückblicke” wieder einzufrieren, es ist nichts für mich auf Dauer.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: Sonntags Top 7 bei Anni

Samstagsplausch – {Woche 12/2023}


Die 12. Kalenderwoche geht zu Ende, damit ist das Jahr 2023 zu einem Viertel vorbei. Wir stellen am Wochenende die Uhren auf Sommerzeit, morgens wird es noch einmal später hell werden und dann möchte ich aber wirklich Sonne, Frühlingstemperaturen und nicht ganz so viel Regen bitte. Endlich möchte ich im Garten in den Beeten durchstarten und außerdem wird am kommenden Samstag das Wasser angestellt und dann möchten wir bitte auch bald in die Villa ziehen. Na gut, das Wetter kann man nicht online bestellen, das müssen wir nehmen wie es kommt. Aber ich darf mir doch etwas wünschen oder?
Ansonsten hatte ich eine recht gute Woche. Wie immer kannst du die Beiträge nachlesen. Unten habe ich sie dir wieder verlinkt, du findest all meine Tages-Rückblicke und andere Beiträge.
Ich hatte jetzt wieder eine ganze Zeit täglich gebloggt und über meinen Tag berichtet. Aber ich muss doch feststellen, dass dies nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht. Die Tage wiederholen sich, der Inhalt der Beiträge auch dementsprechend, am Ende wird das Lesen irgendwie langweilig und – ehrlich gesagt – das Schreiben fällt auch schwer, wenn sich alles wiederholt. Dann sitze ich verkrampft am Laptop und denke nach, was ich heute schreiben könnte oder es wird nur ein mini-kurzer Beitrag, den ich mir eigentlich auch schenken könnte. Dann kommt das Wochenende, ich möchte den Samstagsplausch schreiben und sitze vor dem gleichen Problem: was soll ich schreiben, wenn es kein Thema gibt, was mich beschäftigt und die Tages-Rückblicke online sind? Kurz und gut: ich stelle die Tages-Rückblicke wieder ein. Es ist nichts für mich, ich möchte einen Beitrag schreiben, wenn ich Lust dazu habe und es etwas zu berichten gibt und das ist nun einmal nicht täglich. Bestimmt wirst du jetzt sagen: “Nur gut, dann berichtet sie wenigstens im Samstagsplausch wieder ein wenig über ihre Woche und ich muss mich nicht durch die einzelnen Beiträge klicken, die am Ende gar nicht spektakulär sind!”. Das kann ich so gut verstehen, mir würde es so gehen. Also ändern wir das einfach wieder, dann gibt es auch samstags wieder mehr zu schreiben. 🙂

Für das Wochenende haben wir nicht viel geplant. Wir wollen heute noch einen Einkauf erledigen und schauen dann mal wie das Wetter wird. Danach richtet sich unsere weitere Planung. Ich wünsche dir ein wunderbares gemütliches Wochenende.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Meine Beiträge der Woche:

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea

Mein Tag – {24.03.2023}

Heute gibt es nicht viel zu erzählen. Der Tag beginnt wie gewohnt und den Vormittag verbringe ich mit einer Büroarbeit, die mir gebracht wurde. Nachdem ich diese fertig habe, bringe ich die Post zum Briefkasten, hole aus dem Keller einiges, was wir fürs Wochenende brauchen und bereite einen Salat für das Abendessen zu. Dann begebe ich mich auf die Couch und stricke. Ich warte auf die jüngste Tochter und die Fellnase, die für einen kurzen Besuch vorbeikommen wollen. Das wird aber nichts, da die Tochter noch etwas anderes auf dem Plan hat. Wir telefonieren kurz, dann lasse ich die Nadeln klappern.
Damit neigt sich der Tag auch schon wieder dem Ende. Gemeinsam mit dem weltbesten Lieblingsmann läute ich das Wochenende ein und wünsche auch dir einen schönen Abend.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Mein Tag – {23.03.2023}

Hach, heute ist ja wieder so ein Datum, an dem sich bestimmt einige – viele – Paare das “Ja”-Wort geben? Für mich ist es ein Donnerstag, ein Tag, der mir gehören wird. Ich möchte nach Ewigkeiten wieder einmal zum “Halleschen Strickstammtisch”, so nennt sich die Runde, die es schon seit ungefähr 15 Jahren gibt. Genau weiß ich es nicht, aber ich glaube, im Jahr 2008 trafen wir uns das erste Mal zum Stricken. Die Runde war damals noch recht klein und es war nur eine Idee, dass man sich ja immer wieder einmal zum gemeinsamen Stricken irgendwo treffen könnte. Wir wählten einen sehr bekannten Bäcker, bei dem man auch gut sitzen kann und aus dem “immer wieder einmal” wurde eine wöchentliche Strickrunde, die auch recht schnell an Strickerinnen zunahm. Nun ist es schon seit vielen Jahren eine Runde mit den gleichen Leuten. Sicherlich blieb jemand weg, es kam ein neues Gesicht dazu, aber der Stamm ist über die Jahre der gleiche geblieben. Ich selbst bin ein doch sehr unzuverlässiges Glied in diesem Stamm, denn ich blieb aus irgendwelchen Gründen irgendwann weg. Nach langer Pause gesellte ich mich wieder dazu, blieb dann aber wieder aus Gründen, die ich gar nicht mehr benennen kann, weg und nun packte mich wieder die Lust. Was soll ich sagen? Es war sehr schön! Der Treffpunkt hatte sich im Laufe der 15 Jahre immer einmal geändert. Inzwischen ist die Strickrunde wieder zu seinem Ursprung zurückgekehrt und trifft sich wieder dort, wo vor ca. 15 Jahren alles begann. Da kamen heute auch ein paar Erinnerungen hoch. Mein Ankommen allerdings gefiel mir gar nicht so gut. Es waren schon einige Strickerinnen da, ich kannte fast alle, doch mich erkannte niemand mehr. So fühlte ich mich zu Beginn ganz schön wie ein Eindringling. Niemand grüßte wirklich, niemand fragte mich irgend etwas. Ich holte mir einen Milchkaffee, setzte mich zu den schon anwesenden und nahm mein Strickzeug aus der Tasche um zu zeigen, dass ich dazu gehöre. Am Liebsten wäre ich in diesem Moment wieder gegangen und hätte gern gesagt: “Ich wollte nicht stören!”. Dann kamen aber weitere Strickerinnen, die mich glücklicherweise erkannten, auch direkt bei mir einen Platz einnahmen und so war das Eis gebrochen. Nach einigen Stunden Strickzeit machte ich mich wieder auf den Heimweg und weiß, dass ich auch am kommenden Donnerstag wieder in der Runde sitzen werde. Ich muss jetzt unbedingt auch berichten, dass ich auf dem Weg nach Hause über mein “Auftauchen” nachdachte und die Reaktion bzw. das nicht Reagieren der bereits anwesenden Leute verstehen konnte. Ich selbst kam einfach an, sagte “Hallo” in die Runde und das war es. Ich denke, es hätte an mir gelegen, einfach zu erklären, dass ich schon vor 15 Jahren dazu gehörte, immer wieder mal da war, aber auch Pausen einlegte und heute eben wieder dabei sein möchte. Woher sollten die anderen das denn wissen? Sie sitzen in einem Café, in dem die Runde aufgrund der klappernden Nadeln öfter angesprochen wird. Nicht jeder, der die Strickerinnen anspricht gehört dazu oder möchte mitstricken. Na gut, hätte ich also besser machen können. Aber am Ende war ja alles fein und der Tag ein sehr schöner.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥