Samstagsplausch {Woche 37/2022}

Ganze 37 Wochen sind nun im Jahr 2022 schon wieder vergangen, es ist doch der Wahnsinn oder nicht? Der Herbst hält mit aller Macht Einzug, wir sind wieder in der heimischen Wohnung, das Jahr neigt sich also mit riesigen Schritten dem Ende zu.
Da es auch in dieser Woche meine Tages-Rückblicke und andere Beiträge gab, werde ich dich hier nicht mit doppeltem Inhalt versorgen oder evtl. vergraulen. Wobei ich ja nicht genau weiß, ob du schon über meine Woche informiert bist und mein Blog außerhalb des Samstagsplausches oder anderer Linkpartys liest? Du kannst aber alle meine Beiträge der letzten Tage nachlesen, ich habe sie dir wieder unten verlinkt.
Da bin ich heute auch bei einem Thema, was mich persönlich schon länger beschäftigt, worüber ich mir schon länger Gedanken mache. Wie viele regelmäßige Leser gibt es denn wirklich bei “Catrins Hobbys & anderes Allerlei”? Ich bin ganz sicher, dass es Leser gibt, die nicht nur über Linkpartys vorbeischauen, die regelmäßig kommen, meine Beiträge per E-Mail abonniert haben oder mein Blog in ihrer täglichen Leseliste gespeichert haben. Aber ganz ehrlich? Ich habe das Gefühl, dass ich diese Leute an einer Hand abzählen kann. Das Bloggen an sich hat ja durch die ganzen DSGVO-Regeln, die im Jahr 2018 (war es das Jahr?) eingeführt wurden, so sehr nachgelassen, so viele Blogs wurden aus dem Netz genommen. Das finde ich wirklich schade. Aber ich habe eben auch beobachtet, dass das Lesen der noch bestehenden Blogs sehr nachgelassen hat, von Kommentaren ganz abgesehen. Da gibt es regelmäßig immer die gleichen Kommentierenden und ich danke euch sehr für eure Treue und die immer lieben Worte, dafür, dass ihr euch die Zeit nehmt. Beobachtet habe ich aber auch, dass ich über die laufenden Linkpartys dann immer noch mehr Kommentare bekomme (auch dafür natürlich großen Dank). Warum aber kommentiert man nur über Linkpartys? Wie gehst du mit dem Lesen und Kommentieren von Blogs um, wie ist es mit deiner Liste der Lieblingsblogs? Hast du dort alle Blogs aufgeführt, die du regelmäßig besuchst oder sind es Verlinkungen im Sinne von “Geben und Nehmen” und du schaust dort gar nicht vorbei?
Gern möchte ich dir natürlich die Fragen von meiner Seite auch beantworten. Ich habe meine “Lieblingsblogs” oben auch als Menüpunkt. Dort findest du wirklich Blogs, die ich regelmäßig besuche, denn die gleichen Blogs sind auch in meinem “Blogroll” (auch als Menüpunkt oben) eingepflegt. So sehe ich selbst, wenn es in meinen Lieblingsblogs neue Beiträge gibt, klicke mich dann auf die Seite, lese und versuche auch fast immer, ein paar Worte dort zu lassen. Und natürlich verändern sich meine Lieblingsblogs und auch mein Blogroll, es werden ab und zu welche aussortiert und es kommen auch neue hinzu. Aber wenn du dich dort findest, kannst du davon ausgehen, dass ich dein Blog regelmäßig besuche und deine Beiträge lese und – aber das merkst du ja auch – kommentiere. Soweit zu den Lieblingsblogs, aber wie handhabst du es bei Linkpartys, an denen du dich beteiligst? Ich schaue, wer sich verlinkt hat und besuche auch dort “Lieblingsblogs” (also die Blogs, die ich von der Linkparty kenne und nett finde. Ich bin ehrlich, ich schaue mir nicht alle verlinkten Beiträge an. Jedes Blog gefällt mir nun mal nicht und so klicke ich auch nur, wenn ich weiß, dass sich der Klick für mich lohnt. Finde ich neue/mir noch unbekannte Blogs, schaue ich dort auf jeden Fall vorbei. Dann kann es sein, dass ich in meinen Menüpunkt einen neuen “Lieblingsblog” einfüge oder eben nicht. So handhabe ich das mit dem Lesen, mögen, kommentieren oder eben nicht lesen, nicht so sehr mögen und nicht kommentieren. Aber eins kann ich versichern: ich lese und kommentiere nicht, weil es hier oder da eine Linkparty gibt und ich mich verpflichtet fühle, alle beteiligten Blogger:innen zu besuchen. Und ich kann dir auch verraten, dass ich bestimmt den einen oder anderen Beitrag bei dir verpasse, weil es das Leben 1.0 nicht immer zulässt, dass ich vor dem PC sitze 😉
Ich bin sehr gespannt, wie du mit dem ganzen Thema umgehst und würde mich freuen, ein Feedback zu bekommen, hoffentlich jedoch keinen Shitstorm. Kritik ist natürlich erwünscht, sofern diese nett und höflich formuliert ist.
Nun wünsche ich dir ein wunderbares Wochenende und wer mir hier eine Meinung hinterlässt und bisher noch nicht in meinen Lieblingsblogs aufgeführt ist, wird auf jeden Fall besucht 😉
Ich selbst freue mich heute auf einen Nachmittag bei der ältesten Tochter und ausgiebiges Knuddeln mit Enkelin T., Enkelin E. ist heute leider nicht zu Hause. Aber die Knuddeleinheiten werden dann demnächst nachgeholt. Lange haben wir uns alle nicht gesehen durch die C-Erkrankung von Enkelin E. und dann den Alltag, den jeder so für sich hatte in der vergangenen Woche.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Meine Beiträge der Woche:

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea