Ich habe nun die ersten 20 Patches gestrickt und möchte dir heute einen Zwischenstand zeigen. Außerdem möchte ich einen Zwischenstand natürlich auch zum virtuellen Handarbeitstreff “Gemeinsam werkeln” bzw. der laufenden Linkparty bringen. Auch beim DvD möchte ich den Deckenfortschritt zeigen.
Aber hier nun meine Decke mit Stand vom 31.10.2022:

Du siehst in den 2 Reihen all meine ausgewählten Knäule und davon je eine Reihe. Ich stricke 10 Patches nebeneinander, beginne dann die nächste Reihe und fange mit der Knäulen entgegengesetzt dort wieder an. So ist das letzte Knäuel von Reihe 1 (ganz links) in der zweiten Reihe an erster Stelle (ganz rechts). Dieses Schema wird sich fortsetzen und im Moment plane ich 15 Reihen. Die Decke wird dann eine Größe von ca. 100cm x 150 cm haben, was mir zum Sitzen auf der Couch völlig ausreichen würde. Bliebe mein Stricktempo so wie bisher, könnte ich die Decke in ca. 7 Monaten fertig haben. Aber “würde, könnte, hätte”, du weißt ja, wie das am Ende meistens ist. 😉
Ich verstricke ausschließlich Sockenwolle und beinah nur Opal. Jedes Patch stricke ich mit 51 Maschen.
♥ Liebe Grüße von Catrin ♥
oder
Moin liebe Catrin,
die wird bestimmt sehr schön. Ein Patch ist an einem Abend gestickt, Du solltest es also schaffen.
Ich bin gespannt, wie die fertige Decke anssehen wird.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela,
das könnte man schaffen. Aber dann müsste man auch jeden Abend ein Patch stricken. Zurzeit bin ich gerade an den Socken für die Tochter und die Decke ruht. Dann zeigst du ein so tolle Tuch und ich finde die Anleitung und speichere sie ab. Und was nehme ich nun als erstes in die Hände? lach
Liebe Grüße Catrin.
Hallo Catrin,
modulares Stricken – daraus habe ich mir schon mal eine Jacke gemacht.
Schau mal hier: https://lintlady.blogspot.com/2022/01/ufo-abbau-2022-1.html
Dabei konnte ich viele Wollreste verwerten.
Viel Spaß weiterhin und LG Doris :o)
Danke fürs Zeigen, liebe Doris, ich war gleich schauen. Die könntest du sogar auch hier in die Linkparty bringen, die Jacke sieht echt toll aus. Es müssen ja nicht nur gerade eben beendete Werke gezeigt werden.
Liebe Grüße Catrin.
Liebe Catrin,
das sieht ja schon ganz wunderbar aus. Diese Technik gefällt mir…ich habe es neulich schon mal ausprobiert und es hat geklappt. Fröhliches Stricken der Monat November bietet sich ja dafür an wenn die Gartenarbeiten dann erledigt sind :-)))
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Das Patchworkstricken ist tatsächlich einfacher als es am Anfang aussieht. Ich habe viel Freude daran. Bin gespannt, ob du uns auch etwas in der Technik zeigen wirst?
Liebe Grüße Catrin.
Das wird schön bunt. Du hast schon viel geschafft. Weiter so! LG von Regula
Danke! Ich gebe mir Mühe ☺️
Liebe Grüße Catrin.
Sieht schon toll aus! Ich werde morgen auch mal einen neuen Zwischenstand posten 😉
LG Nicole
Ich bin gespannt. ☺️
Liebe Grüße Catrin.