Meine Antwort auf die Mittwoch-Frage – {Woche 21/2023}

Heute beantworten wir die Mittwoch-Frage, sofern du auch Lust dazu hast?
Die LinkParty ist bis Morgen (Donnerstag) um Mitternacht geöffnet.
Ich bin natürlich wieder dabei. Hier kommt meine Antwort zur Frage dieser Woche in Kursiv-Schrift:

Die heutige Mittwoch-Frage:

Bist du sehr heimatverbunden oder würdest du gerne woanders leben – wenn du frei wählen könntest??
Das ist ja mal eine wirklich tolle Frage, die mir Ilona geschickt hat. Ich kann diese Frage auch ganz einfach beantworten. Eigentlich bin ich sehr heimatverbunden – dachte ich bisher –. Wenn ich aber genauer über diese Frage nachdenke, glaube ich, dass ich eher familienverbunden bin. Würden all meine Lieben beschließen, auszuwandern, dann wäre ich dabei und würde meine Heimatstadt verlassen. Meine Heimat ist also dort wo meine Familie ist. 😀

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Hast du auch Lust, die Fragen zu beantworten und dich so mit anderen Blogger:innen zu vernetzen, sich untereinander besser kennenzulernen? Dann viel Spaß bei der LinkParty “Die Mittwoch-Frage” und danke für deine Teilnahme.

8 Kommentare

  1. Den Platz, wo ich das, was kommt, erleben möchte, habe ich den schon gefunden. Wir bleiben da! Wenn sich Familienmitglieder anders entscheiden, halte ich sie nicht fest. Liebe Grüsse von Regula

  2. Das ist eine gute Antwort. Ich würde auch gerne bei der Familie bleiben. Aber es kristallisiert sich immer mehr raus, das man irgendwann nicht bleiben kann.

    Liebe Grüsse

    1. Stimmt, so ganz zusammen bleiben kann man nicht, wenn die Kinder ihr eigenes Leben führen. Aber man kann versuchen, so nah wie möglich zusammen zu bleiben.
      Liebe Grüße Catrin.

  3. Ich bin heute auch wieder dabei und habe mir jetzt auch deine Antwort angesehen. (Ich warte da gerne mit dem Lesen bis nach meinem Post, damit ich meine Antwort noch möglichst individuell geben kann.)
    Da haben wir ja gar nicht so unterschiedlich geantwortet 🙂 Das geht mir ganz ähnlich, die Menschen sind mir da wichtiger, als die Orte selbst. Aber ich weiß nicht, ob diese Verbundenheit reichen würde, um mich bei freier Wahlmöglichkeit hier zu halten.

    1. Da hast du natürlich auch recht, wenn man das alles hier so beobachtet. Ich würde dann wohl versuchen, alle meine Lieben vom Wegziehen zu überzeugen, damit am Ende wieder alles stimmt. 😀
      Liebe Grüße Catrin.

  4. Guten Morgen liebe Catrin,

    ich hab gleich mal mitgemacht und die Mittwochsfrage beantwortet 🙂 Du musst mir nochmal von Eurer Villa erzählen. Ich habe rückwärts bei Dir gelesen, aber es noch nicht herausgefunden. Ist das ein Sommerhäuschen, in das Ihr bei schönem Wetter umzieht?

    Und ihr seid auch Hundepflegeeltern im Moment, hab ich gesehen – wir ab Freitag auch wieder, ich freu mich schon so auf unsere kleine Lotte (auch wenn sie immer Löcher in unseren Garten gräbt – grrrrr ;-))) Aber das sind einfach die Gene eines Trüffelsuchhundes 😉

    Hab einen schönen Mittwoch mit viel Sonnenschein!

    Liebe Grüße
    von Lony x

    1. Liebe Lony,
      ich danke dir für diese wunderbare Frage und komme im Laufe des Tages auch zu dir rüber. Zuerst wartet jede Menge Unkraut im Garten auf mich. 🫣 Du hast es ganz richtig erkannt: wir haben einen kleinen Garten und ziehen uns dorthin während der Sommermonate zurück. Er ist eigentlich gleich in der Nähe unserer Wohnung, aber hier ist es wie Urlaub. Die Laube ist aus Stein, hat ein kleines Bad und alles, was man zum Leben braucht. Die Dinge, die gefehlt haben oder nicht ganz optimal waren, hat der weltbeste Lieblingsmann für uns optimiert. Deshalb ist es für uns keine Laube sondern eine „Villa“. 😄 Ein wenig hatte ich vor der letzten Nacht Angst, weil sie sehr kalt war. Aber es waren am Morgen noch 18 Grad in der Villa, also alles super.
      Und ja, die Fellnase wohnt derzeit bei uns. Auch sie buddelt gern mal Löcher, wenn sie Tobezeit im Garten hat. Aber sie genießt das und das ist gut so. Wir steuern dagegen, es wird deshalb schon besser. Man gewöhnt sich schnell aneinander finde ich. ☺️
      Dir einen schönen Mittwoch mit lieben Grüßen,
      Catrin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert