Meine Antwort auf die Mittwoch-Frage – {Woche 23/2023}

Heute beantworten wir die Mittwoch-Frage, sofern du auch Lust dazu hast?
Die LinkParty ist bis Morgen (Donnerstag) um Mitternacht geöffnet.
Ich bin natürlich wieder dabei. Hier kommt meine Antwort zur Frage dieser Woche in Kursiv-Schrift:

Die heutige Mittwoch-Frage:

Hättest du lieber einen anderen Vornamen oder bist du mit deinem sehr zufrieden, den deine Eltern für dich ausgewählt haben??
Diese Frage gefällt mir sehr gut. Da kann ich ganz klar sagen, dass ich mit meinem Vornamen sehr zufrieden bin. Ich mag den Namen Catrin und für die Schreibweise bin ich meinen Eltern sehr dankbar und lege immer großen Wert darauf, wenn ich meinen Namen irgendwo nennen muss und er aufgeschrieben wird. 🙂 Ich hätte nämlich auch ganz anders heißen können oder sollen. Und nun kommen wir zum “Plaudern aus dem Nähkästchen”. Geboren wurde ich im Jahr 1966 und bekam die Vornamen Karin Henriette von der Frau, die mich zur Welt brachte, bei der ich aber von amts wegen nicht groß werden sollte, weil diese Frau nicht in der Lage war, gut genug für ihre Kinder zu sorgen. Und das meinte damals nicht nur das Amt, weil ich einer anderen Familie versprochen war, das war wirklich so. Zunächst wurde ich direkt nach der Geburt von der Säuglingsstation in ein Kinderheim gebracht, in dem ich aber nicht sehr lange bleiben musste. Meine Eltern hatten zu dem Zeitpunkt schon einen Adoptionsantrag gestellt, da meine Mutti schwer an Diabetes erkrankt war. Dies war in ihrer Familie erblich bedingt und sie es selbst wollte es keinem Kind “weitergeben”. So entschieden sich meine Eltern, ein Kind zu adoptieren und dieses Kind war ich. Im Zuge der Adoption durften meine Eltern einen weiteren Vornamen nach ihrem Wunsch für mich wählen, der neben den beiden existierenden mein Rufname wurde. So höre ich seit 1967 auf den Namen Catrin und werde amtlich als Catrin Karin Henriette geführt. Und ich kann dir sagen, dass ich mich über diese Konstellation freue, ich wollte nämlich nie Karin heißen. Alle Karins mögen es mir verzeihen, das ist eben mein ganz persönlicher Geschmack und es ist für mich auch völlig okay, dass du den Namen Karin trägst. Nur bei mir selbst hätte ich es mir nie vorstellen können. 😀
Nun bin ich sehr gespannt, was du über deinen Namen berichtest und vor allem, ob deine Eltern einen Namen gewählt haben, der dir gefällt?

Und wie sieht es bei dir aus? Magst du diese Frage auch beantworten? Ich würde mich sehr freuen und danke dir fürs Mitmachen.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: “Die Mittwoch-Frage

13 Kommentare

  1. Hallo Catrin,
    das ist eine interessante Geschichte mit deinem Namen und gut für dich ausgegangen.
    Dass du Karin als Namen nicht magst, ist nicht schlimm. Wie sagt man so schön, Namen sind Schall und Rauch.
    Habe meinen Beitrag gerade verlinkt.
    Schönes Wochenende
    KarinNettchen

  2. Liebe Catrin, deine Frage hat mir diesmal auch sehr gut gefallen, und du kennst ja auch einen Teil der Geschichte zu meinem Namen. hihi
    Was Katrin mit K und ohne H oben beschrieben hat, hatte auch meine frühere Aversion gegen diesen Namen zur Folge. Aber, wie ich in meinem Beitrag geschrieben habe, mag ich den Namen inzwischen doch. Was allerdings die Schreibweisen betrifft, mag ich deine mit C sehr gern und meine ohne H auch. Nur Kathrin finde ich irgendwie zu viel. Das sieht mir falsch aus. hüstel
    Henriette finde ich auch sehr schön, aber bei Karin geht es mir wie dir, so hätte ich nicht unbedingt heißen mögen, was wohl hauptsächlich daran liegt, dass ich übewiegend seltsame Frauen kenne, die diesen Namen tragen. Eigentlich fällt mir gerade nur die Strickigelin als gutes Beispiel einer Karin ein.
    Ich bitte alle Karins, die ich nicht kenne und deshalb nicht einschätzen kann, um Verzeihung.
    Ich glaube, mit einer gewissen Anzahl von Leuten, die man kennt und verschiedenen Vornamen zuordnet, ändert sich unter Umständen auch die Einstellung zum Namen.
    Nun aber genug geschwafelt. Liebste Grüße an dich und alle Catrins und Katrins und auch Kathrins und Karins dieser Welt.
    Von Mira

    1. Liebe Mira, ich kenne auch wenige Karins, die ich mag bzw. muss ich sagen, dass ich in meiner Kindheit nur “alte” Karins kannte. Das waren meine Tanten oder Freundinnen meiner Eltern, aber in meinem Alter fand ich den Namen gar nicht. Deshalb war ich froh, dass ich so nicht hieß.
      Ganz liebe Grüße aus er Villa an dich von Catrin, dem weltbesten Lieblingsmann und der Fellnase.

  3. Liebe Catrin, das ist ja eine Geschichte zu Deinem Namen… die macht mich irgendwie sprachlos…
    Ich mochte meinen Namen lange Zeit nicht so gern und immer das Erklären oder Nachfragen (mit oder ohne H) hat mich ziemlich genervt. Mein zweiter Vorname Andrea gefiel mir viel besser, ich kann mich inzwischen damit aber nicht wirklich identifizieren. Also Katrin ohne H , dafür mit K ;o) entschieden hat das übrigens mein großer Bruder, mit dem ich am gleichen Tag Geburtstag hatte. Deswegen hatte er ein Mitspracherecht…
    Ganz liebe Grüße an Dich, liebe Catrin mit C
    von Katrin mit K ohne H

    1. Nun aber endlich mal eine Antwort und ein Danke für deinen Kommentar liebe Katrin ohne H 😀 Die Nachfragen bin ich immer direkt umgangen und habe sofort gesagt: “Catrin mit C und ohne H” und dann kamen manchmal noch Fragen wie: “Ohne H, wie ohne H?”. Ich finde, dein großer Bruder hat das damals ganz gut entschieden. 😉
      Liebe Grüße Catrin.

  4. Was für eine schöne Geschichte, deine drei Namen sind Zeugen davon. Ich habe nur einen Namen, wie alle meine Geschwister auch. Mein Vater wollte mich Karlina nennen, aber meine Mutter war dagegen. Vermutlich wäre ich auch mit dem anderen Namen glücklich geworden. 🙂

  5. nun ja.. einen Beitrag dafür habe ich nicht ..
    aber mein Name fefällt und gefiel mir noch nie so richtig
    Roswitha fand ich viel zu steif
    daher verwendie ich die Abkürzung “Rosi”
    auch nicht ideal aber besser hihi..
    schön dass deine Eltern mit ihrer Namenswahl dann auch deinen Geschmack getroffen haben
    liebe Grüße
    Rosi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert