Rückblick – {Woche 43/2023}

Man könnte meinen, es war bei mir die “Woche der Buchhaltung”. Aber das fühlt sich nur so an. Eigentlich war es wieder eine recht gute und angenehme Woche, in der ich viel schaffen konnte, u. a. die Buchhaltung für den Gartenverein 😀 Ich hatte dir ja bereits von dem Buchhaltungs-Kurs berichtet, den ich zurzeit besuchen darf. Es sind nur drei Termine, aber wir bekommen wirklich sehr viel mit für die Zukunft. Sicherlich waren meine Buchhaltungs-Methoden bisher auch nicht so falsch, denn die Steuererklärung im Hauptjob und auch die vom Gartenverein gingen ohne Beanstandungen durch, die Freistellungsbescheide kamen ohne zu beachtende Hinweise an. Gerade beim Gartenverein bin ich da auch ein klein wenig stolz, da ich dort die Aufgaben der Kassenwartin ja erst im April übernommen hatte und die Steuererklärung gleich in diesem Jahr fällig war.
Na ja und wenn meine bisherige Buchhaltung auch nicht falsch war, so habe ich nun doch einiges in den ersten beiden Terminen des Kurses erfahren, was ich noch besser machen kann. Deshalb baute ich meine bestehende Excel-Datei um, passte sie an und brachte alles Gelernte ein. Ein wenig habe ich geknobelt, am Ende stimmten die Zahlen und ich war glücklich. Nun möchte ich das auch noch im Hauptjob anwenden und umsetzen, dann bin ich erst vollkommen zufrieden. Wer mich gut kennt, weiß, dass ich da eine kleine Perfektionistin bin. Die Buchhaltung des Gartenvereins beschäftigte mich also etwas mehr als zwei Tage dieser Woche ausgiebig.
Was habe ich sonst noch gemacht und erlebt? Von unserem neuen Zuwachs in der Küche hatte ich schon berichtet, auch vom gebackenen Brot hatte ich geschrieben und es dir kurz im ganzen Stück gezeigt. Ich hatte aber versprochen, das Brot im Anschnitt ebenfalls zu präsentieren, was ich heute erledigen möchte. Dieses Brot ist wirklich lecker, das werde ich definitiv wieder backen. Und wie du siehst, zeigt auch mein frisch angesetzter Sauerteig seine Wirkung schon recht gut.

Am Donnerstag war ich nach gefühlten Ewigkeiten wieder einmal beim “Halleschen Strickstammtisch” und es war sehr schön. Der weltbeste Lieblingsmann hat mich nachmittags gemeinsam mit der Fellnase abgeholt, wir machten zusammen noch einen schönen Spaziergang. Ansonsten richteten sich die Runden während der Woche sehr nach dem Wetter, doch wir haben es ganz gut gemanagt. Es ist schon noch einmal etwas anderes, wenn die Tage so verregnet sind, zumal die Fellnase selbst auch den Regen nicht mag und dann gar nicht raus möchte. Aber ein paar Pflichtrunden müssen tagsüber ja sein, da muss sie dann durch. Wir dehnen es nicht unnötig hinaus, achten aber doch darauf, dass die Fellnase bewegt wird. 😀
Der Freitag gehörte noch einmal bis zum frühen Nachmittag dem PC, ich erledigte Büroarbeit. Dann ging es mit der Fellnase an die Luft, dann zum gemütlichen Couch-Lümmeln. Na das stimmt nicht ganz, denn wir waren auch noch in der Küche beschäftigt. Wir haben uns an einer Quiche versucht. Schon lange wollte ich mal eine machen, dachte aber bisher, es wäre nichts für den weltbesten Lieblingsmann. Da hatte ich wohl Unrecht. Ich als bekennender Fan von “Das große Backen” – Werbung ohne Auftrag – wurde in einer der letzten Folgen wieder neu motiviert und da stellte sich heraus, dass der weltbeste Lieblingsmann auch nicht abgeneigt ist. Heute probierten wir nun “Brokkoli-Lachs-Quiche– Link zum Cookidoo-Rezept, leider wieder nur für angemeldete Nutzer verfügbar und Werbung ohne Auftrag –. Die Zubereitung war nicht sehr aufwändig. Den Teig durfte unser “starker Ken” rühren, auch die Soße haben wir mit ihm zubereitet. Den Brokkoli haben wir aber ganz nach Rezept in der “Thermine” gegart. Wir waren vom Ergebnis wirklich begeistert und werden von nun an öfter Quiche in unseren Speiseplan aufnehmen.

Gibt es noch etwas zu berichten? Nein, ich denke nicht. Ich hoffe, deine Woche war ähnlich gut? Dann genieße das “verlängerte” Wochenende. Schließlich bekommen wir unsere Stunde zurück. Bei uns ist am Dienstag aber auch der Feiertag (Reformationstag), so dass viele den Montag als Brückentag nutzen. Ich habe mir keinen freien Tag eingeräumt, den Montag schaffe ich und am Dienstag ist dann das Telefon aus. 😉

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea

Verlinkt: beim “Gemeinsam werkeln”

6 Kommentare

  1. Quiche gibt es bei uns öfters und der Belag variert je nach Saison. Und wenn es schnell gehen muss. geht es auch ohne den Teig zu kühlen. Eure sieht sehr lecker aus. Hilft dir dein Mann jetzt beim kochen?
    L G Pia

    1. Mein Mann hat mir vorher auch schon beim Kochen geholfen, jetzt machen wir das einfach nur viel öfter, weil wir ja jeden Tag eine warme Mahlzeit haben. 😉
      Liebe Grüße Catrin.

  2. Die erste Woche nach den Ferien ist immer etwas Besonderes, aber ich habe sie gut überstanden. Der Mittwoch war überraschend kurz und ein Segen. 🙂 Nebst Erwerbsleben gibt es auch im und ums Haus eigentlich immer was zu tun, weshalb ich mich in Grosszügigkeit übe. Klappte nicht schlecht diese Woche, also war sie gut. Dieses Wochenende hat die Küche geschlossen!

    Liebe Grüsse von Regula

    1. Hast du etwas Glück an diesem Wochenende und gehst immer auswärts essen oder lässt du dich von jemandem verwöhnen, so dass die Küche geschlossen bleiben kann?
      Ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen von Catrin.

  3. Hach.. BrokkoliQuiche.. Deine sieht superlecker aus… bei uns ist es auch ein Lieblingsgericht, ich bin nur zu faul sie zu machen… In meinem Rezept soll der Teig eine Stunde im Kühlschrank verbringen und dazu bin ich schon zu ungeduldig..
    Ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende…
    Liebe Grüße von hier
    illy
    PS: danke für den Hinweis auf die Zeitumstellung… ich wusste doch, da war was Ende Oktober..

    1. In unserem Rezept sollte der Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank, das ging so von der Zeit. Währenddessen haben wir andere Dinge vorbereitet und so die Wartezeit überbrückt.
      Auch dir ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen von Catrin.

Kommentare sind geschlossen.