Pullover Nr. 02/2023

Beim “Halleschen Strickstammtisch” wurden Viren gestreut, Viren, vor denen ich nicht immun genug war. Deshalb musste ich da einsteigen und bestellte mir dieses Set für einen Pullover – Werbung ohne Auftrag –. Und wie es so ist, Viren treffen ja nie auf nur eine Person, deshalb stricken insgesamt fünf Strickerinnen diesen Pullover oder haben ihn teilweise schon fertig, ich seit heute auch. Ich muss gestehen, ich liebe das Teil jetzt schon, ein wirklicher Wohlfühlpullover ist es.

♥♥♥ 
Die Fakten: 
– Pullover für mich in Gr. 36/38
– Anleitung aus dem Strickpaket “Diversa Pullover im farbenfrohen Schachbrettmuster” – Werbung ohne Auftrag –
♥♥♥

Und weil wir gerade bei schönen Viren sind, da erwischte mich doch heute noch einer, den Katrin gestreut hatte. Sie schwärmte von einem Apfelkuchen-Rezept, eines, bei dem man Hefeteig verwendet. Äpfel sind im Moment vorhanden, Hefe hatte der weltbeste Lieblingsmann beim letzten Einkauf mitgebracht, alle anderen Zutaten waren auch vorrätig. Also ab in die Küche, nachdem ich die Fäden des Pullovers vernäht und alle Teile zusammengenäht hatte. So entstand ein Apfelkuchen nach diesem Rezept von Bianca, der uns beiden wirklich gut schmeckt. Nach einer ausgiebigen und sehr schönen Runde mit der Fellnase in der Natur gönnten wir uns ein Stück abgekühlten Kuchen.

Nun entspannt die Fellnase und ruht sich aus, der weltbeste Lieblingsmann sitzt neben mir auf der Couch und ich werde gleich diesen schönen bunten Strang wickeln und das Sockenpaar 11/2023 auf die Nadeln nehmen aus 6-fach-SoWo der eigenen Färbungen, die gut abgelagert ist.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: beim “Gemeinsam werkeln”

Rückblick – {Woche 38/2023}

Die Woche war ziemlich gefüllt mit Homeoffice, einer weiteren dienstlichen Sitzung, einem netten Nachmittag bei meinem Cousin im Garten, einem nochmaligen Tierarztbesuch zur Nachkontrolle (alles bestens), meinem eigenen Besuch bei der Hausärztin, da mich ein Infekt heimgesucht hat, die Steuererklärung für den Gartenverein ist erledigt, am ersten Teil eines Buchhaltungs-Kurses habe ich teilgenommen, der über den Gartenverein läuft und ich hatte ganz viel Strickzeit.

Irgendwie verging die Woche so schnell. Der weltbeste Lieblingsmann war im Garten, hat zu Hause im Keller gewirtschaftet und aufgeräumt und ich war eben auch so mit diesem und jenem beschäftigt und schon war die Woche vorbei. Der blöde Infekt hat mich ein wenig ausgebremst, aber ich bin auf dem Weg der Besserung. Zur Ärztin bin ich nur gegangen, weil wir in der kommenden Woche mal für ein paar Tage wegfahren wollen. Da möchte ich fit sein und deshalb brauchte ich Medizin. Mit einer Krankschreibung hatte ich nicht gerechnet, doch die gab es gleich dazu. Ich konnte die AU-Zeit aber gut eingrenzen mit der Auflage, dass ich bei Verschlechterung noch einmal vorbeikommen soll. Das hätte ich gemacht, ist aber wohl nicht nötig.
Begeistert bin ich vom oben erwähnten Kurs in Buchhaltung. Der Stadtverband der Kleingärtner hatte diesen kostenfrei angeboten. Da ich in die Funktion der Kassenwartin gerutscht bin, war ich daran interessiert, hatte aber nicht zu viel erwartet bei einem kostenfreiem Kurs. Aber ich muss wirklich sagen, schon der erste von drei Terminen war super und hat mir sehr viel gebracht.
Sonst gab es kaum nennenswerte Dinge, wir haben so vor uns her gedümpelt.

Meine TOP 7:
Top 1 – Gelesen:
Dienstliches, ein paar Blogs, im Roman habe ich diese Woche 2 ganze Seiten gelesen.
Top 2 – Gehört/Gesehen:
Gehört habe ich während der Woche tatsächlich auch wieder nichts, es gab keine Gelegenheit.
Gesehen – wie immer: Streamingdienst und Krimis im TV und für das morgendliche Stricken habe ich mir “Downton Abbey” geschaut, sehr empfehlenswerte Serie, wenn du sie noch nicht kennst.
Top 3 – Erlebnis:
Der sehr aufschlussreiche Kurs in Buchhaltung, das war ein Erlebnis.
Top 4 – Genuss:
Ich genieße hier einfach gerade alles, was so läuft, weil das meiste positiv ist und negative Dinge lehne ich ab, lasse sie nicht an mich heran oder versuche, nicht lange darüber nachzudenken 😀
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Zu Drinnen und Draußen ist alle schon geschrieben: Fellnasen-Runden, Tierarzt- und Hausarztbesuch, Buchhaltungs-Kurs, dienstliche Sitzung und ein Besuch bei meinem Cousin im Garten am vergangenen Samstag, Homeoffice und Strickzeit
Top 6 – Web-Fundstücke:
– – – (das ist nicht mein TOP)
Top 7 – Hobby:
Der Pullover ist fast fertig, neue Sockenwolle liegt bereit für den Monat Oktober, es wird wieder Socken aus 6-facher Sockenwolle – eigene Färbung – geben.

Heute gibt es am Vormittag ein wenig Wohnungskosmetik, dann geht es zur ältesten Tochter und Familie. Die Männer wollen eine Schaukel für die Enkelmädchen aufbauen.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: am Samstag im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: am Sonntag in den Sonntags Top 7 bei Anni

Rückblick – {Woche 37/2023}

Mein Rückblick auf die Woche 37/2023 – was gibt es zu berichten und wie berichte ich? Ich bin irgendwie mit meinem Rückblick auf die Woche zurzeit nicht so ganz zufrieden. Täglich festzuhalten, was ich gemacht habe, bringt einen sehr langen Rückblick. So im Einzelnen möchte ich das wohl auch gar nicht weiter schreiben. Also werde ich wieder zusammengefasst berichten ohne das Aufzählen der einzelnen Tage.

Während der vergangenen Woche gab es Homeoffice, Gartenarbeit, der Wein wurde geerntet und Weintraubensaft daraus gemacht, eine dienstliche Sitzung stand am Mittwoch im Kalender und sonst gab es die üblichen Runden mit der Fellnase, viel gemeinsame Zeit, viel Strickzeit, ungeplante Tierarztbesuche und einen neuen Bodenbelag in der Küche. Schon länger schwirrt mir im Kopf, das Laminat in der Küche gegen PVC-Boden auszutauschen bzw. abzudecken. Als wir vor Jahren unsere Küche renoviert haben, gefiel uns ganz dunkelbraunes Laminat sehr. Wir haben nicht geahnt, dass man auf dunkelbraunem Laminat jeden Krümel, jeden Fußabdruck – einfach alles – sieht und das in der Küche, wo viel “gepampelt” wird. Pflegeleicht ist da wirklich anders. Vor ein paar Wochen hatte ich meinen Wunsch, PVC-Boden zu verlegen, dem weltbesten Lieblingsmann mitgeteilt. Er meinte allerdings, dass es vielleicht nicht so klappen könnte mit dem Verlegen auf dem Laminat und vor allem unter den Küchenschränken. Doch es klappte ganz wunderbar, ich habe ja nicht umsonst den weltbesten Lieblingsmann 😀 Der Boden sieht super aus, ist nicht mehr so empfindlich und ich bin glücklich damit. 😉

Gab es sonst noch besondere Dinge im Laufe der Woche?
Natürlich gab es wieder eine sehr unruhige Nacht, denn vom Dienstag zum Mittwoch gab es Gewitter. Deshalb zog ich mit der Fellnase ins Wohnzimmer. Der weltbeste Lieblingsmann wollte uns Gesellschaft leisten, doch ich schickte ihn wieder ins Bett. Es reicht ja, wenn einer von uns eine unruhige Nacht hat. Außerdem haben wir unsere Weintrauben geerntet und entsaftet – wie oben schon geschrieben –. Ich kann dir sagen, das war ein Tagesprojekt. Aber es hat sich gelohnt. Aus 46kg geernteten Weintrauben haben wir 23 Liter Saft bekommen. Da wir unterschiedliche Flaschen benutzt haben (die größten fassen 0,5 Liter, die kleinsten 0,25), sind nun 43 Flaschen mit Weintraubensaft im Vorratskeller. Eine größere Flasche von 1 Liter haben wir direkt abgefüllt zum sofortigen Verzehr. Der Saft schmeckt hervorragend. Wenn wir die Ernte vor dem Entsaften mitzählen, also die Weintrauben, die wir und auch die Kinder direkt gegessen hatten, dann kommen wir auf ca. 60kg Weintrauben in diesem Jahr – also nach unserer Schätzung – und das ist ja doch beachtlich.


Wir mussten mit der Fellnase zwei Mal zum Tierarzt. Sie hat sich eine Entzündung an der Haut zugezogen, die nun aber durch Medikamente sicher bald wieder in Ordnung ist. Eine dienstliche Sitzung gab es am Mittwoch, diese lief auch recht gut. Sonst war die Woche ruhig und angenehm.

Meine TOP 7:
Top 1 – Gelesen:
Dienstliches, ein paar Blogs, im Roman habe ich diese Woche nicht gelesen, mir meinen Ebook-Reader aber schon wieder einmal ins Sichtfeld gerückt.
Top 2 – Gehört/Gesehen:
Gehört habe ich während der Woche tatsächlich auch nichts, es war zuviel anderes los.
Gesehen – wie immer: Streamingdienst und Krimis im TV und für das morgendliche Stricken habe ich mir “Downton Abbey” geschaut. Die Serie gefällt mir sehr gut.
Top 3 – Erlebnis:
Die Weintraubensaft-Produktion war ein Erlebnis und die tolle Betreuung beim Tierarzt hat mir auch super gefallen. .
Top 4 – Genuss:
Der weltbeste Lieblingsmann hat am Freitag nach langer Zeit für uns wieder einmal Bratkartoffeln gemacht, das war ein Genuss. Die gefüllten Zucchini waren ebenso lecker und auch der Weintraubensaft.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen waren wir beim Tierarzt, ich zur dienstlichen Sitzung, der weltbeste Lieblingsmann war wieder im Garten und gemeinsam waren wir viel mit der Fellnase zu den Runden draußen.
Drinnen gab es zu meiner großen Freude den neuen Bodenbelag in der Küche, ansonsten Strickzeit, außerdem Homeoffice.
Top 6 – Web-Fundstücke:
– – – (das ist nicht mein TOP)
Top 7 – Hobby:
Am Pullover stricke ich derzeit ausschließlich.

Speiseplan der vergangenen Woche:
Samstag: – ganz unkompliziert und ohne Arbeit: Kühlschrank auf, jeder sucht sich, was er mag, Tisch gedeckt und gegessen 😀
Sonntag, Montag: – gebratene Nudeln mit Ei und Gemüse
Dienstag, Mittwoch: – gefüllte, überbackene Zucchini
Donnerstag: den letzten Rest von Zucchini und gefüllte Paprika
Freitag: Bratkartoffeln

Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende. Wir werden den Vormittag heute mit Enkelin T. verbringen und sind nachmittags bei meinem Cousin eingeladen. Auf beides freue ich mich sehr.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: am Samstag im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: am Sonntag in den Sonntags Top 7 bei Anni