Heute sind wir mit der Fellnase an einen nahegelegenen See gefahren. Dort verbringt die Fellnase auch viel Zeit mit der Tochter und man merkte, dass es bekanntes Territorium ist. Nach der Runde am See entlang beschlossen wir, noch eine große Wiese anzufahren und die Fellnase dort ein wenig zu bespaßen. Das ist o gelungen, sie war völlig aufgedreht und tobte ihrem Spielzeug hinterher, brachte es zurück und wartete ganz gespannt auf den nächsten Wurf. Der weltbeste Lieblingsmann und die Fellnase waren ein super Team, während ich die Schleppleine unter Kontrolle hatte. So ganz ohne Leine möchte ich die Fellnase nicht laufen lassen. Sie kommt zwar zurück, wenn wir sie rufen, aber es ist nun einmal nicht unser Hund und stell dir vor, die Fellnase reagiert mal nicht auf unser Rufen. Nicht auszudenken, wie das ausgehen könnte. Ein Foto muss ich euch zeigen, habe auch die Erlaubnis dafür von der Tochter:
Es macht schon Spaß, solche Spaziergänge zu machen und man bleibt irgendwie selbst fit und in Bewegung. Ich wünsche dir Morgen einen guten Start in die neue und kurze Woche.
Am Kar-Samstag wird auch geplauscht und ich bin wieder dabei. So viel gibt es über meine Woche nicht zu berichten. Sie verlief ganz normal. Die Büroarbeit konnte ich gut erledigen. Am Mittwoch lud die Älteste zum Essen ein, was sehr schön und lecker war. Am Donnerstag war ich wieder beim “Halleschen Strickstammtisch”, auch dort war es wunderschön und danach holten wir die Fellnase von der Jüngsten ab. Sie darf mit uns Ostern verbringen und so gab es gestern einen wirklich schönen und ausgiebigen Spaziergang. Die Fellnase ist sehr ängstlich, so dass wir aus dem Grund jetzt das erste Mal einen längeren Spaziergang in unserer Wohngegend und für sie “fremdes Gebiet” machen konnten, dabei über eine doch recht verkehrsreiche größere Straße gehen mussten – natürlich war es am Karfreitag dort eher ruhig. Eine Stelle gab es kurz vor dieser großen Straße, da meinte die Fellnasse, dass sie hier auf gar keinen Fall weitergehen möchte. Sie setzte sich hin und ließ sich auch nicht mit Leckereien überzeugen. Doch dann ging der weltbeste Lieblingsmann voraus und nach ein paar Metern Abstand folgte ihm die Fellnase neugierig. So war diese Hürde genommen. Diesen Weg werden wir sicher noch einmal gehen, damit sich die Fellnase daran gewöhnt, denn das ist auch der Weg zum Garten 😉 Am Ende hatten wir alle drei einen wunderschönen Spaziergang und waren zufrieden.
Eine Sache ließ mich während dieser Woche wieder einmal nachdenken, nämlich der Satz “bei euch im Osten ……”. Warum sagt man denn eigentlich fast 33 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch “bei euch im Osten…..”? Ich sage eigentlich nie “bei euch im Westen” oder “dort im Westen” oder “hier im Osten”. Wenn ich etwas sage, dann sage ich “hier bei uns” und meine damit aber dann unserer Region. Wir sind ein Deutschland und der Satz “bei euch im …….” fühlt sich für mich immer noch nach “Teilung” und nicht nach “Einheit” oder “vereintem Deutschland” an. Ich finde das sehr schade und empfinde es selbst auch immer ein wenig “abwertend”. Aber vielleicht ist das ja auch wieder nur eine Befindlichkeit meinerseits, ich weiß es nicht?
Außerdem möchte ich dir noch erzählen, dass ich mich wieder für das Opal-Abo – Werbung ohne Auftrag – entschieden habe. Mit diesem jetzigen bin ich so glücklich und zufrieden und freue mich jetzt schon auf das nächste Ende Mai.
Wie war deine Woche? Hattest du auch Grund zum Freuen, Grund zum Nachdenken und eine angenehme Woche?
Ich wünsche dir auf jeden Fall wunderschöne und entspannte Ostern. Und das mache ich mit einer 3D-Osterkarte, die mich erreichte. Karinhat wieder ihr ganzes Bastel-Talent gezeigt und ich habe mich riesig gefreut. Ich selbst habe weder eine Oster-Karte gebastelt noch verschickt. 🙁
Es ist kein Versehen, dass ich das Wort “mein” im Titel in Großbuchstaben geschrieben habe, denn das heute ist MEIN Tag 😀 Ich beginne ihn wieder sehr zeitig mit meiner gewohnten Strick-Einheit. Und trotzdem ist etwas anders heute am frühen Morgen. Als ich in die Küche komme, um mir meinen Kaffee zu machen, erwartet mich eine gefüllte Vase auf dem Tisch. Der weltbeste Lieblingsmann kennt ja nun inzwischen meine Aufsteh-Gewohnheiten und zu diesen Zeiten muss er wirklich das Bett noch nicht verlassen. Deshalb stellte er mir den Blumenstrauß schon bereit. Die Gratulation und mein Geschenk bekomme ich als der weltbeste Lieblingsmann aufsteht. Es war ein schöner Beginn MEINES Tages. Natürlich möchte ich dir auch zeigen, womit der weltbeste Lieblingsmann mich außerdem überrascht hat – von meinem neuen Spielzeug hatte ich ja schon geschwärmt, wir durften uns ja schon kurz beschnuppern –. Die Bücher schaute ich mir heute im Laufe des Tages ausgiebig an und weiß, dass ich in nächster Zeit einiges daraus backen werde.
Nach dem gemütlichen Frühstück mit dem weltbesten Lieblingsmann gehen wir in einen nahegelegenen Supermarkt, weil wir dort etwas im Werbe-Prospekt gesehen hatten, was nun aber nicht mehr vorrätig ist. Also laufen wir weiter und finden eine Alternative. So machen wir einen schönen Spaziergang. Wir beschließen, uns noch ins Auto zu setzen und einen Baumarkt aufzusuchen, in dem der weltbeste Lieblingsmann eine kleine Preis-Recherche machen möchte, denn ein Bauprojekt im Garten steht noch auf dem Plan. Ich nehme gleich ein paar Samen für den Garten mit, so kann es mit der Aussaat direkt auch dort losgehen, sobald wir das Unkraut beseitigt haben. Den Rosenkohl-Samen bringe ich gleich zu Hause noch in die letzte Anzucht-Schale, denn Rosenkohl muss vorgezogen werden.
Ansonsten ist dies heute ein ruhiger Tag. Gekocht wird nicht, wir holen uns das Essen von nebenan aus der Pizzeria. Ich bekomme viele Glückwünsche und bin teilweise erstaunt, wer alles an meinen Geburtstag denkt. Und ich möchte dir unbedingt noch etwas ganz tolles zeigen. Karin hatte einen meiner Beiträge sehr aufmerksam gelesen und mich mit ganz lieber Post überrascht. Schau dir diese wunderschöne handgemachte Karte an. In der kleinen selbstgebastelten Hülle ist ein Gutschein für ein Blumen-Fachgeschäft, den ich demnächst sehr gern einlösen werde. Liebe Karin, ich danke dir auch an dieser Stelle noch einmal, ich war sehr überrascht und gerührt.
Morgen geht dann hier der normale Wochentags-Trott wieder los, aber unsere Woche hat ja nur drei Tage.