Meine Antwort auf die Mittwoch-Frage – {Woche 23/2023}

Heute beantworten wir die Mittwoch-Frage, sofern du auch Lust dazu hast?
Die LinkParty ist bis Morgen (Donnerstag) um Mitternacht geöffnet.
Ich bin natürlich wieder dabei. Hier kommt meine Antwort zur Frage dieser Woche in Kursiv-Schrift:

Die heutige Mittwoch-Frage:

Hättest du lieber einen anderen Vornamen oder bist du mit deinem sehr zufrieden, den deine Eltern für dich ausgewählt haben??
Diese Frage gefällt mir sehr gut. Da kann ich ganz klar sagen, dass ich mit meinem Vornamen sehr zufrieden bin. Ich mag den Namen Catrin und für die Schreibweise bin ich meinen Eltern sehr dankbar und lege immer großen Wert darauf, wenn ich meinen Namen irgendwo nennen muss und er aufgeschrieben wird. 🙂 Ich hätte nämlich auch ganz anders heißen können oder sollen. Und nun kommen wir zum “Plaudern aus dem Nähkästchen”. Geboren wurde ich im Jahr 1966 und bekam die Vornamen Karin Henriette von der Frau, die mich zur Welt brachte, bei der ich aber von amts wegen nicht groß werden sollte, weil diese Frau nicht in der Lage war, gut genug für ihre Kinder zu sorgen. Und das meinte damals nicht nur das Amt, weil ich einer anderen Familie versprochen war, das war wirklich so. Zunächst wurde ich direkt nach der Geburt von der Säuglingsstation in ein Kinderheim gebracht, in dem ich aber nicht sehr lange bleiben musste. Meine Eltern hatten zu dem Zeitpunkt schon einen Adoptionsantrag gestellt, da meine Mutti schwer an Diabetes erkrankt war. Dies war in ihrer Familie erblich bedingt und sie es selbst wollte es keinem Kind “weitergeben”. So entschieden sich meine Eltern, ein Kind zu adoptieren und dieses Kind war ich. Im Zuge der Adoption durften meine Eltern einen weiteren Vornamen nach ihrem Wunsch für mich wählen, der neben den beiden existierenden mein Rufname wurde. So höre ich seit 1967 auf den Namen Catrin und werde amtlich als Catrin Karin Henriette geführt. Und ich kann dir sagen, dass ich mich über diese Konstellation freue, ich wollte nämlich nie Karin heißen. Alle Karins mögen es mir verzeihen, das ist eben mein ganz persönlicher Geschmack und es ist für mich auch völlig okay, dass du den Namen Karin trägst. Nur bei mir selbst hätte ich es mir nie vorstellen können. 😀
Nun bin ich sehr gespannt, was du über deinen Namen berichtest und vor allem, ob deine Eltern einen Namen gewählt haben, der dir gefällt?

Und wie sieht es bei dir aus? Magst du diese Frage auch beantworten? Ich würde mich sehr freuen und danke dir fürs Mitmachen.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: “Die Mittwoch-Frage

Ostermontags-Spaziergang

Heute sind wir mit der Fellnase an einen nahegelegenen See gefahren. Dort verbringt die Fellnase auch viel Zeit mit der Tochter und man merkte, dass es bekanntes Territorium ist. Nach der Runde am See entlang beschlossen wir, noch eine große Wiese anzufahren und die Fellnase dort ein wenig zu bespaßen. Das ist o gelungen, sie war völlig aufgedreht und tobte ihrem Spielzeug hinterher, brachte es zurück und wartete ganz gespannt auf den nächsten Wurf. Der weltbeste Lieblingsmann und die Fellnase waren ein super Team, während ich die Schleppleine unter Kontrolle hatte. So ganz ohne Leine möchte ich die Fellnase nicht laufen lassen. Sie kommt zwar zurück, wenn wir sie rufen, aber es ist nun einmal nicht unser Hund und stell dir vor, die Fellnase reagiert mal nicht auf unser Rufen. Nicht auszudenken, wie das ausgehen könnte.
Ein Foto muss ich euch zeigen, habe auch die Erlaubnis dafür von der Tochter:

Es macht schon Spaß, solche Spaziergänge zu machen und man bleibt irgendwie selbst fit und in Bewegung.
Ich wünsche dir Morgen einen guten Start in die neue und kurze Woche.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Samstagsplausch – {Woche 14/2013}

Am Kar-Samstag wird auch geplauscht und ich bin wieder dabei. So viel gibt es über meine Woche nicht zu berichten. Sie verlief ganz normal. Die Büroarbeit konnte ich gut erledigen. Am Mittwoch lud die Älteste zum Essen ein, was sehr schön und lecker war. Am Donnerstag war ich wieder beim “Halleschen Strickstammtisch”, auch dort war es wunderschön und danach holten wir die Fellnase von der Jüngsten ab. Sie darf mit uns Ostern verbringen und so gab es gestern einen wirklich schönen und ausgiebigen Spaziergang. Die Fellnase ist sehr ängstlich, so dass wir aus dem Grund jetzt das erste Mal einen längeren Spaziergang in unserer Wohngegend und für sie “fremdes Gebiet” machen konnten, dabei über eine doch recht verkehrsreiche größere Straße gehen mussten – natürlich war es am Karfreitag dort eher ruhig. Eine Stelle gab es kurz vor dieser großen Straße, da meinte die Fellnasse, dass sie hier auf gar keinen Fall weitergehen möchte. Sie setzte sich hin und ließ sich auch nicht mit Leckereien überzeugen. Doch dann ging der weltbeste Lieblingsmann voraus und nach ein paar Metern Abstand folgte ihm die Fellnase neugierig. So war diese Hürde genommen. Diesen Weg werden wir sicher noch einmal gehen, damit sich die Fellnase daran gewöhnt, denn das ist auch der Weg zum Garten 😉 Am Ende hatten wir alle drei einen wunderschönen Spaziergang und waren zufrieden.

Eine Sache ließ mich während dieser Woche wieder einmal nachdenken, nämlich der Satz “bei euch im Osten ……”. Warum sagt man denn eigentlich fast 33 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch “bei euch im Osten…..”? Ich sage eigentlich nie “bei euch im Westen” oder “dort im Westen” oder “hier im Osten”. Wenn ich etwas sage, dann sage ich “hier bei uns” und meine damit aber dann unserer Region. Wir sind ein Deutschland und der Satz “bei euch im …….” fühlt sich für mich immer noch nach “Teilung” und nicht nach “Einheit” oder “vereintem Deutschland” an. Ich finde das sehr schade und empfinde es selbst auch immer ein wenig “abwertend”. Aber vielleicht ist das ja auch wieder nur eine Befindlichkeit meinerseits, ich weiß es nicht?

Außerdem möchte ich dir noch erzählen, dass ich mich wieder für das Opal-Abo – Werbung ohne Auftrag – entschieden habe. Mit diesem jetzigen bin ich so glücklich und zufrieden und freue mich jetzt schon auf das nächste Ende Mai.

Wie war deine Woche? Hattest du auch Grund zum Freuen, Grund zum Nachdenken und eine angenehme Woche?

Ich wünsche dir auf jeden Fall wunderschöne und entspannte Ostern. Und das mache ich mit einer 3D-Osterkarte, die mich erreichte. Karin hat wieder ihr ganzes Bastel-Talent gezeigt und ich habe mich riesig gefreut. Ich selbst habe weder eine Oster-Karte gebastelt noch verschickt. 🙁

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea