Gedanken – {Woche 46/2023}

Es ist wieder Zeit auf die Woche zurückzublicken. Wenn ich das mache, sehe ich eine angenehme Woche hinter mir liegen. Es ist nicht viel passiert, aber die Zeit war schön. Ich genieße einfach immer noch sehr die Zeit mit dem weltbeste Lieblingsmann. Seit Montag orientieren wir zwei uns auch ein wenig neu, denn die Fellnase ist wieder zurück zur Tochter gezogen. Es war ein komisches Gefühl, selbst wenn wir von Anfang an wussten, dass ihr Aufenthalt bei uns nicht unendlich sein wird. In unseren Köpfen bleibt die Fellnase wohl auch noch eine Weile gegenwärtig. Gewohnheiten und Routinen, die wir entwickelt haben, werden wir nur langsam und nach und nach abstellen können. Aber es wird werden und es gibt ja auch schöne Seiten an dieser wiedergewonnenen Unabhängigkeit. Man muss eben nicht mehr auf die Uhr schauen, ob man dieses oder jenes in der Zeit schafft, bis die Fellnase wieder Aufmerksamkeit bzw. eine Runde Bewegung im Freien benötigt. Man kann sich spontan anziehen und irgendwo hin gehen/fahren, ohne vorher groß über die Route nachzudenken, denn bei uns beiden passt jede Route. Mit der Fellnase muss man schon schauen, dass es auch für sie ein schöner Spaziergang/Ausflug ohne Stress wird. Ja, es gibt auch vieles, was wir nicht vermissen, aber im Grunde genommen vermissen wir die Fellnase schon noch sehr. Aber die Tochter ist ja nicht aus der Welt und die nächsten Betreuungszeiten haben wir schon besprochen. Also alles gut so wie es nun ist.
Ansonsten hatte ich einen dienstlichen Nachmittags-Termin, der super verlief. Ich konnte wieder viel stricken. Am PC war ich nur für dienstliche Dinge. Die Enkelinnen E. und T. waren an einem Tag bei uns. Und sonst plätscherte die Woche einfach so dahin.

Ich hatte wieder einmal Gedankenkarussell zum Thema “Bloggen”. Diese Gedanken bewegen mich aber schon länger, sicherlich hast du es auch bereits gespürt? Nun, da meine Tage ganz anders ablaufen gemeinsam mit dem weltbeste Lieblingsmann, stelle ich fest, dass ich mir kaum noch Zeit für das Schreiben von Beiträgen und auch nicht für das Lesen anderer Blogs nehme. Ich glaube einfach, dass bei mir so sehr die Luft raus ist. Meine Prioritäten haben sich sehr verschoben. Momentan blogge ich eigentlich nur, weil ich das Empfinden habe, ich müsste doch wieder einmal einen Beitrag schreiben. Das ist nicht der Sinn des Bloggens für mich. Und deshalb habe ich nach wirklich gründlichem Überlegen eine Entscheidung getroffen: “Catrins Hobbys & anderes Allerlei” wird zum 01.01.2024 endgültig aus dem Netz gehen. Es war eine schöne Zeit, die mir auch viel gebracht hat. Ich durfte viele nette Menschen kennenlernen, z. B. dich ♥ Mancher Kontakt hat sich vertieft, auch dafür bin ich sehr dankbar. Dennoch habe ich festgestellt, dass alles seine Zeit hat und eben auch diese Kontakte. Liest man sich nicht mehr so oft im Blog oder besucht man Blogs nicht mehr regelmäßig, so schläft vieles schnell ein. Es ist eben ein Geben und Nehmen und ich bin gerade nicht die besonders gute “Geberin” durch meine neue Zeiteinteilung und die neu gesetzten Prioritäten. Deshalb bleibt mir an dieser Stelle nur noch einmal, dir von ganzem ♥ danke zu sagen für die tolle Zeit, die ich in der virtuellen Welt haben durfte und dir persönlich alles Gute zu wünschen. Hier wird es nun ganz bestimmt ruhiger werden. Ich nutze den Samstagsplausch bei Andrea, den ich immer gern besucht habe, heute dazu, um das Ende von “Catrins Hobbys & anderes Allerlei” gut zu streuen, denn durch Linkpartys klickt sich doch der eine oder andere eher, als ein Blog so zu besuchen und diesen Beitrag zu lesen. Und ich sage dir, ich bekomme in den letzten Tagen so viel Spam, dazu habe ich auch keine Lust mehr. Das Leben 1.0 ist mir zu wertvoll, als dass ich noch Zeit damit verbringen möchte, Blog-Kommentare oder E-Mails ständig auszusortieren und auf Spam zu kontrollieren.
Und da ich nicht weiß, ob und wann ich hier wieder etwas schreibe bis zum Jahresende, wünsche ich dir schon heute eine wunderbare Adventszeit, besinnliche Weihnachten, einen angenehmen Jahreswechsel und für 2024 nur das Allerbeste, egal ob virtuell oder im Leben 1.0! Bleibe gesund und pass immer gut auf dich auf! Und wer weiß, evtl. lesen wir uns ja weiter auf anderen Plattformen/Kanälen, sofern wir dort bereits verknüpft sind?

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea

Meine Woche – {41/2023}

Du siehst, es gibt heute doch wieder eine Zusammenfassung meiner Woche, dabei hatte ich mich letzten Samstag davon “verabschiedet”. Nun ja, so ist wohl das Leben/MEIN Leben, so bin eben ich! 😀 Zuerst danke ich für die lieben Kommentare zu meinen Gedanken im letzten Rückblick und ich denke, es ist schon richtig, das Leben muss nicht immer aufregend sein. Solange es unspektakuläre abläuft, ist es in bester Ordnung. 😉
Meine Woche verlief eigentlich wieder recht ruhig, dennoch auch wieder voller Emotionen. Manchmal erlebt man Dinge und Situationen, in denen man die Welt nicht mehr begreift, dann wieder gibt es den Moment, in dem alles wieder in Ordnung scheint. Und so erging es mir in der vergangenen Woche wieder. Das eine Gespräch regt mich sehr zum Nachdenken und Grübeln an, dann gibt es mit dem gleichen Menschen einen Nachrichtenaustausch, bei dem ich das Gefühl habe, nun wird es wieder gut nach vorn gehen und reagiere entsprechend auf diese Nachricht und schwups erhalte ich eine Antwort, bei der ich den Kopf schüttle, weil ich gar nicht verstehe, was das für eine Reaktion auf meinen Text ist. Ich lese ihn mir mehrmals durch, komme aber immer zu dem gleichen Ergebnis: ich habe nichts negatives geschrieben. Persönliche Gespräche, die ja eigentlich immer besser sind in komischen Situationen, lassen mich beinah verstimmen, damit nichts aus dem Ruder gerät. Wie soll man bei so viel Auf und Ab seine Emotionen/Gedanken/Gefühle noch gut einordnen können? Ich konnte es nicht und bin emotional auch immer weiter auf Distanz gegangen bei diesem Menschen, obwohl ich ihn im Grunde meines Herzens sehr gern habe. Ob sich da jemals wieder eine Nähe ergibt, wird die Zeit zeigen. Jetzt für den Moment ist es etwas kühler, trotzdem aber höflich, neutral freundlich und immer mit Achtung für mein Gegenüber.
Was gab es sonst noch im Laufe der Woche? Es gab sehr viel Büroarbeit, ich konnte mir trotzdem auch wieder sehr viel Strickzeit einräumen. “Downton Abbey” habe ich tatsächlich durch und war dann auf der Suche nach einer neuen Serie für die morgendlichen Strickstunden. Ich fand “Die Telefonistinnen”, habe aber gerade erst begonnen. Die ersten Folgen sind vielversprechend. Nun bin ich gespannt, ob mich diese Serie auch so fesselt/begeistert?
Außerdem habe ich einen neuen Sauerteig angesetzt. Im Sommer in der Villa hatte ich mich ja von meinen verabschiedet. Nun las ich bei Andrea vom Buch “Kastenbrote– Werbung ohne Auftrag –. Da ich schon zwei Brotback-Bücher der Autorin besitze und diese sehr mag, war es gar keine Frage, dass auch die “Kastenbrote” noch ganz schnell in meinen Besitz mussten. In dem Buch gibt es viele Rezepte für Teige nur mit Hefe, doch auch einige – viele – für Brote mit Sauerteig. Beim Lesen kribbelte es natürlich sofort und ich setzte direkt den Sauerteig an. Heute ist der 5. Tag, an dem ich den Ansatz füttere. Ich bin mit der bisherigen Triebkraft sehr zufrieden. Ich hatte mich für den Roggensauerteig entschieden, der kommt bei Broten doch mehr zum Einsatz.
Weißt du, was ich noch im Laufe der Woche begonnen habe? Ich habe meinen Timer für 2024 begonnen. Du weißt sicherlich noch, dass ich mir auch bereits für 2023 meinen Timer selbst gestaltet hatte, der gleichzeitig ein Bujo war und das möchte ich für 2024 wieder machen. Inzwischen bin ich schon im September angekommen, habe es also bald geschafft.
Die jüngste Tochter beginnt gerade mit der allmählichen “Rückführung” der Fellnase in ihr altes zu Hause. Im Moment sind die beiden öfter draußen unterwegs und so wird die Fellnase langsam wieder an das Training mit der Tochter und ihre alte Umgebung und den alten Tagesablauf gewöhnt. Uns war von Beginn an klar, dass die Fellnase vielleicht nicht für immer bei uns bleiben wird. Doch nun ist es schon ein wenig seltsam, daran zu denken und sie wieder gehen lassen zu müssen. Deshalb denke ich, dass auch für uns diese allmähliche Rückführung gut ist und auch wir uns so nach und nach wieder an ein Fellnasen-freies Leben gewöhnen können, wobei wir immer auch gern für die Fellnase da sein werden. Und nein, du musst nicht fragen, ob wir überlegen, uns einen eigenen Hund zu holen. Wir haben uns dagegen entschieden, denn ein Leben mit Hund bringt auch sehr viele Einschränkungen, Verzicht, Veränderung. Wenn wir die Fellnase dann immer wieder einmal haben dürfen, genügt uns das völlig.
Den Höhepunkt der Woche machte eine dienstliche Feier, es gab ein Jubiläum des Instituts und das wurde am Freitag gefeiert. Da an diesem Tag auch Enkelin T. ihren 3. Geburtstag hatte, wollte ich eigentlich gar nicht zum Jubiläum. Der Vorstand leistete bei der Ankündigung meines Fernbleibens so viel Überzeugungsarbeit, dass ich am Ende doch zur Feier ging. Nach meiner Zusage für das Jubiläum erfuhr ich, dass Enkelin T. an ihrem Geburtstag in der Kita ein Herbstfest hat und deshalb nachmittags selbst auch “verplant” ist. Wir werden heute zu ihr fahren und persönlich gratulieren. Ja und die Jubiläums-Feier? Sie war nicht soooooo schlecht. Aber ehrlich gesagt, hat es mir nicht viel gebracht außer gutes Essen. Ansonsten gehörte ich irgendwie nicht dorthin. Aber ich habe es überstanden und nun ist es auch wieder vorbei. 😀

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Der Herbst und das Herbstwetter kommen. Mache es dir gemütlich bei Kerzenschein und Tee.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea

Samstagsplausch – {Woche 18/2023}

Meine Woche war gut gefüllt, besonders mit viel dienstlichem Schreibkram. Das wird wohl in nächster Zeit so bleiben. Ein zusätzlicher Auftrag erreichte mich, der viel Zeit in Anspruch nehmen wird bis zum Herbst. Aber gut, besser so als dass man keine Arbeit hätte. Es muss nur alles irgendwie eingetaktet und organisiert werden. Und da komme ich auch direkt zu der Frage, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt und die ich mit in den Samstagsplausch dieser Woche nehme: hat man manchmal wirklich kein Zeit für schöne Dinge oder organisiert man sich falsch/setzt man Prioritäten anders, weil einem gerade andere Dinge wichtiger sind? Am Donnerstag ging es mir so, dass ich mich kurz selbst bedauern wollte, weil ich zurzeit zu nichts komme. Kennst du das auch? Doch dann dachte ich über meine eigene Feststellung nach und mir wurde bewusst, dass dies völliger Schwachsinn ist – zumindest in meinem Fall –. Ich habe die oben genannte zusätzliche Arbeit, ich habe meine anderen laufenden Büroarbeiten, ich habe den Haushalt und derzeit auch viel Unkraut im Garten. Aber ich glaube, dass zurzeit meine Prioritäten verschoben sind. Ich verbringe gerade viel Zeit draußen, schon durch die Fellnase. Ich bin auch drinnen viel mit der Fellnase beschäftigt. Ich gehe jeden Donnerstag zum Strickstammtisch, weil ich daran Spaß habe. Ich wusele in der Küche und stricke, wenn ich abends noch Zeit dazu finde und Lust habe. Na nun schau doch selbst, sind das nicht alles schöne Dinge, die ich über den Tag verteilt mache? Ich denke es zumindest. Ich bin rund um die Uhr so gut beschäftigt und bekomme dadurch manchmal das Gefühl, dass mir gar keine Zeit mehr bleibt. Eigentlich aber habe ich einfach nur keine Langeweile und empfinde deshalb, dass die Zeit an mir vorbei rast. Man sollte doch abends immer wieder überlegen, was man tagsüber gemacht hat, damit einem bewusst wird, wie viel Zeit man mit schönen Dingen und für sich selbst verbracht hat. 😉

In diesem Sinne wünsche ich dir ein wunderbares Wochenende. Ich muss auch ein wenig Asche auf mein Haupt streuen, denn zum Lesen der Blogs und auch zum Bloggen an sich kam ich in den letzten Tagen wirklich nicht. Ich werde aber zumindest das Lesen am Wochenende nachholen und freue mich darauf, wieder bei dir vorbeizuschauen.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea