Die erste Woche in der Villa liegt hinter uns und die Temperaturen testeten gleich unsere Geduld. Aber es war weniger schlimm als ich gedacht hatte. Die Nacht-Temperaturen sanken noch einmal auf ca. 6 Grad, dennoch waren es in der Villa am Morgen nach dem Aufstehen ca. 18 Grad. Na das geht doch eigentlich oder? Zum Frühstück machten wir den Ofen ein wenig an, an einem Abend auch, aber sonst konnten wir tatsächlich ohne Ofen auskommen mit einer Ausnahme. Die Temperaturen kletterten dann am Tag bald wieder hoch, was die Villa auch aufheizte. Also alles gut und nun hoffe ich aber trotzdem, dass es allmählich wärmer wird und vor allem beständiger bleibt.
Und wie war die Woche so? Am Sonntag ließen wir das Wochenende ganz gemütlich ausklingen und genossen die Sonne auf der Terrasse nach einem Spaziergang mit der Fellnase.

Montag und Dienstag waren voll von Büroarbeiten geprägt. Der Mittwoch sollte dem Garten gehören, doch früh stand noch ein kurzer Termin im Garten an und etwas letzte Büroarbeit wartete auch noch auf mich. Danach sagte ich dem Unkraut in einem Beet den Kampf an. Du kannst dir ja gar nicht vorstellen, wie viel da noch auf uns wartet? So beschloss ich aus schlechtem Gewissen dem Garten gegenüber, am Donnerstag nicht zum Halleschen Strickstammtisch zu gehen und mich stattdessen weiter den Beeten zu widmen. Dann ergab sich für den Tag noch die Betreuung von Enkelin T., so dass ich sowieso nicht zum Stricken hätte fahren können. Nachdem T. wieder abgeholt war, brachte ich die Tomaten in das Beet, was ich natürlich vorher von neu gewachsenem Unkraut befreien musste. Und das dauert immer alles, es ist unglaublich in diesem Jahr. Während T. bei mir war, hatte ich auch den Ofen noch einmal an. Zum Draußen sein war es zu kalt am Morgen, deshalb verbrachten wir die Zeit in der Villa. Am Freitag ging ich nach dem Frühstück mit der Fellnase nach Hause, erledigte dort alle anstehenden Arbeiten und nahm dann selbst einen Termin in der Stadt war, während die Fellnase in gewohnter Umgebung auf mich wartete. Wenn sich die Fellnase auch inzwischen super an den Garten und die Villa gewöhnt hat, so wollte ich ihr das Alleinsein dort über mehrere Stunden doch noch nicht zumuten. Da ist sie zu Hause sicher besser untergebracht und kennt es ja dort auch gut, allein zu bleiben. Während wir zu Hause waren, kam auch mein Opal-Abo an, besser hätte es nicht laufen können und das Abo an sich gefällt mir super:

Nachmittags nach unserer Rückkehr in den Garten ging ich. nochmals in die Beete.
Heute werden wir wieder bei der ältesten Tochter sein, dort gibt es ein Projekt, bei dem der weltbeste Lieblingsmann gebraucht wird. Da sich die Lieferung des Teils um eine Woche verzögert hat, sind die anderen Helfer nicht mehr verfügbar, so dass der weltbeste Lieblingsmann und der Schwiegersohn allein “kämpfen” müssen. Aber dann müssen wir uns erst einmal wieder gemeinsam um unseren eigenen Garten kümmern und können erst wieder Unternehmungen starten, wenn wir hier durch sind.
Mit meinem Rückblick der Woche ergänze ich auch wieder die TOP 7 der Woche.
Top 1 – Gelesen:
Ein paar Blogs habe ich gelesen, aber ansonsten gar nichts weiter.
Top 2 – Gehört/Gesehen:
Der Podcast lief hin und wieder.
Gesehen – wie immer: Krimis im TV, Streamingdienst und ich schaute nachmittags beim Stricken ein wenig “Anne with an E” während der kalten Tage.
Top 3 – Erlebnis:
Das allmähliche Verschwinden des Unkrautes im Garten ist derzeit mein Erlebnis.
Top 4 – Genuss:
Der Blick auf saubere Beete ist ein Genuss.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen war ich ausreichend mit der Fellnase und im Garten.
Drinnen gab es Homeoffice und Zeit mit der Fellnase.
Top 6 – Web-Fundstücke:
—
Top 7 – Hobby:
Wenn Zeit war, habe ich gestrickt, sonst passierte im Hobby-Bereich nicht viel.
Ich wünsche dir ein wundervolles Pfingst-Wochenende.
♥ Liebe Grüße von Catrin ♥
Verlinkt: im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: Sonntags Top 7 bei Anni