Rückblick-Monatsfragen und Monatscollage {zum März 2023}

Ich beteilige mich wieder an den Rückblick-Monatsfragen beantworte diese gern.
Außerdem gibt es auch gleich wieder meine Monatscollage für den Monat März.

1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest? 
Die Bad-Schränke habe ich direkt Anfang März aufgeräumt, die Steuererklärung ist längst erledigt und es kam schon die Info, dass uns der Bescheid in den nächsten Tagen zum Abruf bereitsteht. Das tägliche Patch an meiner Decke habe ich gestrickt und an einigen Tagen sogar mehrere. Und ich habe auch versucht, oft an mich zu denken. Also alles umgesetzt, was ich mir vorgenommen hatte.
Die Tages-Rückblicke im Blog habe ich schon wieder auf Eis gelegt. Die Beiträge wurden langweilig, weil an vielen Tagen nicht viel passiert ist.
2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken? 
Das ist eigentlich eine Frage, die ich schwer beantworten kann. Die Statistik sagt, dass meine Startseite im März 2.000 Aufrufe hatte. Auf der Startseite ist immer der neueste Beitrag. Der wird gelesen und dann verlässt man vermutlich die Startseite/das Blog wieder. Wenn ich die einzelnen Blogeinträge bewerte, wurde mein Beitrag “Samstagsplausch – {Woche 09/2023}” 317 Mal aufgerufen und steht somit als Beitrag ganz oben in der Statistik.
Was gab es Besonderes auf meinem Blog zu entdecken? Ich finde, das ist eine wirklich schwere Frage, die ich selbst gar nicht beantworten kann. Die LinkParty – “Die Mittwoch-Frage” ist gut angelaufen und hat inzwischen schon ein paar mehr Teilnehmer:innen gewonnen, was mich natürlich sehr freut.
3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum? 
Ich lese andere Blogs, sehr wunderschöne Dinge, sofern ich Zeit habe. Und es gab sicherlich sehr viel Schönes zu entdecken. Besonders in Erinnerung ist mir Katrins 100 H2O-Turm geblieben, aber evtl. auch deshalb, weil ich den Beitrag erst kürzlich gelesen habe. Es werden so tolle Dinge gebastelt, gebacken, gekocht, gehandarbeitet, da kann ich hier nicht wirklich etwas hervorheben.
4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum? 
Das Radio stand im März wieder still und auch im Fernsehen kam das übliche Programm oder wir beauftragten einen Streamingdienst. Nennenswertes gar es hier auch wieder nicht.
5) Worüber hast du diesen Monat lachen können? Was war besonders gut an/ in diesem Monat? 
Ich lache viel über Enkelin T. und ihren kleinen Kindermund, ich erfreue mich an den Fotos von Enkelin A. und lächle über die liebenswerte Art von Enkelin E. Die Fellnase zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie mich fragend anschaut und ich ihr erkläre, dass sie auf ihr Kissen gehen soll und sie das dann direkt macht. Das sind alles Momente, die mich lächeln lassen. Ich lache über die schönen und lustigen Gespräche jeden Donnerstag beim Halleschen Strickstammtisch.
6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat? 
Im März gab es wieder sehr viel Gedankenkarussell, das war leider nicht ganz so gut. 
7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen? 
Meine Patch-Decke ist ganz schön gewachsen und ich habe auch so viel gestrickt.
8) Was hast du dir gegönnt? 
Ich habe mich tatsächlich dazu entschieden, das Opal-Abo wieder zu bestellen und freue mich darauf.
9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)? 
…… ja was denn???? Ich weiß es – ehrlich gesagt – gar nicht. Also lasse ich die Frage unbeantwortet. 
10) Der Monat in maximal 5 Worten: 
– turbulent, gedankenverhangen, aber trotzdem entspannt, harmonisch und schön
11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen? 
• auf jeden Fall die Beete im Garten vom Unkraut befreien und je nach Wetterlage die Villa für unser Kommen vorbereiten
• weiter an der Patch-Decke arbeiten und auch sonst viel stricken
• wieder auch an mich denken

Nun wünsche ich dir einen angenehmen April und lasse dir noch meine Monatscollage da.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Möchtest du auch die Monatsfragen beantworten? Dann schaue doch beim Pusteblumenwetter vorbei.

Die Monatscollagen sammelt “Die Birgitt“, vielleicht möchtest du auch deine Fotos mit uns teilen?

Rückblick-Monatsfragen und Monatscollage – {zum Februar 2023}

Ich beteilige mich wieder an den Rückblick-Monatsfragen beantworte diese gern.
Außerdem gibt es auch gleich wieder meine Monatscollage für den Monat März.

1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest? 
Ich konnte nicht alles umsetzen, weil ich mal wieder Dinge geschoben habe. Aber im März wird das bestimmt alles erledigt? Ungeplante Dinge haben mir die Wochen im Februar durcheinander gebracht. Dann passiert es schon mal, dass ich ungeliebte Aufgaben schiebe. Sonst bin ich ja eher für das zeitnahe Erledigen aller Dinge, weil ich Unfertiges im Kopf mitnehme. Das macht mich unzufrieden, das belastet mein Gemüt.
Dennoch habe ich es geschafft, meine Tages-Rückblicke wieder im Blog aufzunehmen und da auch dranzubleiben.
Außerdem bereitete ich endlich wieder einmal Bolognese zu, die eingekocht wurde und nun im Vorratskeller auf den Verzehr wartet. Das hatte ich auch schon lange vor mir hergeschoben. Eine Anfrage der jüngsten Tochter, ob wir noch Bolognese im Keller hätten, veranlasste mich nun zum Handeln.
2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken? 
Das ist eigentlich eine Frage, die ich schwer beantworten kann. Die Statistik sagt, dass meine Startseite 1598 Aufrufe hatte. Auf der Startseite ist immer der neueste Beitrag. Der wird gelesen und dann verlässt man vermutlich die Startseite/das Blog wieder. Wenn ich die einzelnen Blogeinträge bewerte, wurde mein Beitrag “WMDEDGT und Wochenende – {04./05.02.2023}” 353 Mal aufgerufen und steht somit als Beitrag ganz oben in der Statistik.
Was gab es Besonderes auf meinem Blog zu entdecken? Gute Frage … was hast du als “Besonderes” wahrgenommen? Vielleicht den Start meiner neuen LinkParty – “Die Mittwoch-Frage“? Für mich ist das schon etwas Besonderes, weil es durchaus spannend und aufregend ist, so etwas zu beginnen.
3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum? 
Ich lese immer so schöne Beiträge in den Blogs, ich sehe so viele schöne Dinge in den anderen Blogs, da könnte ich einiges aufzählen – ich weiß nicht, was ich hier besonders hervorheben soll?
4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum? 
Das Radio stand im Februar still und im Fernsehen kam das übliche Programm oder wir beauftragten einen Streamingdienst. Nennenswertes gar es hier auch nicht.
5) Worüber hast du diesen Monat lachen können? Was war besonders gut an/ in diesem Monat? 
Ich habe erst am Wochenende wieder sehr über den Einfallsreichtum von Enkelin T. so gelacht. Der Schwiegersohn schickte uns ein Video, in dem wir sehen konnte, wir clever sie ist und für sich Lösungen findet, wenn ihr eine Situation nicht so ganz gefällt. Also über T. und ihre Ideen im Kopf oder die Äußerungen lache ich sehr viel und oft.
6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat? 
Der Monat war ein wenig turbulent, aber ob das nun “nicht so gut” war? Das mag ich so auch nicht behaupten. 
7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen? 
Ich habe täglich ein Patch an meine Patch-Decke gestrickt und freue mich, dass ich dieses Vorhaben so gut umsetze und dranbleibe. Außerdem war ich überhaupt gut im Stricken.
8) Was hast du dir gegönnt? 
Ich habe mir einen neuen Rucksack und eine Geldbörse gegönnt, was aber noch ankommen wird. Außerdem gab es ein wenig Deko, die ich mir auch gönnen wollte.
9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)? 
Ich bin froh, dass ich die Sache mit den “tauben Ohren” klären konnte, wenn ich mich auch nochmals um das Fiepen kümmern muss, was leider immer noch vorhanden ist. 
10) Der Monat in maximal 5 Worten: 
– turbulent, aufregend, dennoch entspannt und schön
11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen? 
• die aufgeschobenen Dinge erledigen (Bad-Schränke aufräumen, Steuererklärung machen)
• weiter das tägliche Patch stricken
• möglichst oft an mich denken

Nun wünsche ich dir einen wundervollen März mit hoffentlich frühlingshaftem Wetter und lasse dir noch meine Monatscollage da.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Möchtest du auch die Monatsfragen beantworten? Dann schaue doch beim Pusteblumenwetter vorbei.

Die Monatscollagen sammelt “Die Birgitt“, vielleicht möchtest du auch deine Fotos mit uns teilen?