Mein Tag – {13.03.2023}

Montag und das bedeutet Homeoffice! Doch vorher bin ich in der Küche, die Sauerteige haben Hunger. Außerdem möchte ich noch einmal einen Livito Madre (italienischen Sauerteig) ansetzen. Ich hatte vor einiger Zeit schon einen gut gängigen. Doch dann habe ich kaum Rezepte gehabt, bei dem ich ihn zum Einsatz bringen konnte. Nachdem ich ihn dann über Wochen einige Male gefüttert und die Reste vom alten Ansatz entsorgt hatte, war es mir zu schade um das Mehl, was man beim Füttern verwendet. Jetzt sind mir aber einige Rezepte “begegnet”, bei dem ich Livito Madre benutzen kann und das motivierte mich für einen neuen Versuch.

Ein Foto vom frisch angesetzten Livito Madre.

Die kleine Kugel darf sogar im Backofen stehen und bekommt dort kuschlige 30°C. Die ideale Temperatur bei der 5-Tage-Methode des Ansetzen ist 26-32°C, was man auch mit eingeschaltetem Licht im Backofen erreichen kann. Da das Licht in unserem Backofen nach einigen Minuten abschaltet, musste eine andere Lösung her. Unser Backofen hat als kleinste Temperatur 30°C, was eigentlich optimal ist. Wir werden sehen …
Außerdem habe ich heute mit einer Ernährungsumstellung begonnen. Ich möchte ein paar Kilo, die sich bei mir angetackert haben, herunterbekommen. Mein Ratgeber und Coach heißt “Vibono(Werbung ohne Auftrag) und das schon seit fast 3 Jahren. Man isst sich satt, achtet aber auf nur drei Mahlzeiten und keine Naschereien zwischendurch. Für mich ist das gelingsicher. Ich verfalle nur leider immer wieder nach längerem Durchhalten in den Trott und dann wird doch einmal genascht und “ach, das eine Mal wird schon nicht schlimm sein” und schon ist der Stoffwechsel wieder durcheinander gebracht. Wenn ich das noch in den Griff bekomme, gibt es auch kein Auf und Ab mehr, auch wenn es nur wenige Kilo sind. Heute bin ich nun mit den sogenannten Umstellungstagen in meine neue Zeit gestartet. Es gibt für zwei Tage keine Kohlehydrate, keinen Zucker, keinen Alkohol (den kann ich ohne Probleme weglassen), damit der Stoffwechsel erst einmal wieder ins Gleichgewicht kommt. Man kann auch mehr Umstellungstage machen, doch zwei sollten es auf jeden Fall sein. Ich werde wahrscheinlich auch den Mittwoch noch als dritten Tag anhängen. Und dann ist der Drang nach Süßem nicht mehr so da, auch die Zwischenmahlzeiten kann man dann wieder ohne Heißhunger weglassen.
Nach der Erledigung der Büroarbeiten habe ich mich etwas zum Essen gemacht und bin dann auf die Couch gegangen zum Stricken. Mit dem wbLM wurde noch ein kleiner Einkauf erledigt. Dann gab es Abendessen und jetzt ist ein gemütlicher Abend angesagt.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Mein Tag – {09.03.2023}

Mein Plan für heute: Zeit für mich und nachmittags ein kurzer Besuch von der Tochter und der Fellnase – Stand gestern früher Nachmittag –. Später Nachmittag: die älteste Tochter ruft an, die Kita hat verkürzte Öffnungszeiten, die Eltern können es nicht schaffen, Enkelin T. morgens erst zur Öffnungszeit in der Kita abzugeben. So fragt die Tochter an, ob T. bei mir bleiben kann. Omi sagt natürlich nicht “nein”. Deshalb verlässt der wbLM das Haus, ich frühstücke und schon wird Enkelin T. gebracht. Ich hatte mir gestern Abend schon eine Beschäftigung für uns beide überlegt, der wir auch nachgehen: wir backen Scones. Du weißt ja, dass ich gerade im “Gilmore Girls”-Fieber bin. Dort sah ich nun immer wieder Scones und wollte dieses Gebäck unbedingt selbst einmal ausprobieren. Heute ist die perfekte Gelegenheit. Nach Fertigstellung muss ich sagen, dass es wirklich schnell gebacken ist. Na gut mit so einer tollen kleinen Helferin ist das ja auch kein Problem.

Nach dem Backen machen wir es uns ein wenig gemütlich und warten nach dem Mittagessen auf Mami, die Schwester, die Tante und die Fellnase. Die Scones werden direkt gekostet und schmecken uns allen sehr gut.
Als alle Mädels und die Fellnase wieder weg sind, gehe ich auf die Couch und lasse die Nadeln klappern, denn mehr möchte ich heute nicht machen bis der wbLM kommt.
Auf in einen gemütlichen Abend, den ich auch dir wünsche.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt beim “Gemeinsam werkeln”.
Hast du auch irgend etwas gebastelt/gestrickt/genäht/gehäkelt/gekocht/gebacken oder was auch immer und möchtest mit uns “Gemeinsam werkeln” und uns deine Werke zeigen? Dann lade ich dich zur Linkparty ein. Wir freuen uns auf dich und deine gewerkelten Dinge.

Mein Tag – {07.03.2023}

Nachdem ich gestern schon um 21.00 Uhr im Bett verschwunden war und nur zwei Seiten gelesen hatte, weil mir da schon die Augen zufielen, bin ich heute natürlich vor dem Weckerklingeln wach. Mit dem Wecker starten wir dann gemeinsam in den Tag. Der wbLM verlässt die Wohnung, ich mache mich für den Tag fertig, sortiere die Wäsche und füttere die Waschfee für die erste Runde. Dann geht es in der Küche weiter, heute ist wieder Brot-Back-Tag. Nachdem der Teig zum Gehen steht, mache ich mir mein Frühstück und nehme dies in Ruhe zu mir. Dann wird Gemüse geschnitten. Ich möchte wieder Ofengemüse zubereiten, weil das einfach nur lecker war beim letzten Mal.


Wie bereite ich dieses Ofengemüse zu?
Ich kaufe einfach Gemüse nach Geschmack, Lust und Laune (übrigens alles gestern beim Abholservice-Einkauf). Dieses Gemüse wasche ich, schneide und vermische es. In eine Auflaufform gebe ich eine Mischung aus Öl und Gewürzen (Salz, Pfeffer, Chili, Italienische Kräuter, Gemüsebrühe) – das ist bei mir schon eine größere Menge, denn einen Teil dieser Mischung gieße ich am Ende noch über das Gemüse. Das vorbereitete Gemüse kommt in die Auflaufform, der Rest der Öl-Mischung wird darüber gegossen und dann geht es in den Backofen bei 180°C Umluft. Dort bleibt es mindestens eine Stunde. Die Zeit ist aber sehr von der Menge abhängig. Bei meiner Menge dauerte es 1,5 Stunden, bis das Gemüse dann auch weich war. Ich denke, da muss man dann selbst zwischendurch testen und kosten und entscheiden, wann das Gemüse gut ist.

Das Ofengemüse ist gleich für mich zum Mittag gedacht, aber der wbLM freut sich auch auf eine Portion am Abend und mir schmeckt es abends auch sehr gut. Dieses Mal nehme ich vom fertigen Ofengemüse einen Teil ab und friere diesen ein. Ich bin gespannt, ob das so klappt und es gut schmeckt nach dem Auftauen und Aufwärmen?
Sonst gibt es heute nicht viel zu berichten. Die Tochter hat sich für den Nachmittag mit der Fellnase angemeldet. Wir werden schwatzen und schon wird der Tag vorbei sein und der wbLM kommt auch nach Hause. Meinen Tages-Rückblick gibt es deshalb schon mittags und ich verlinke das leckere Ofengemüse noch beim “Gemeinsam werkeln“.
Bevor die Tochter dann kommt, möchte ich noch eine E-Mail schreiben, die mir sehr wichtig ist und ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Edit – 15.23 Uhr: Die Tochter kommt doch nicht, ein Termin kam dazwischen. Aber wir telefonieren später, was auch sehr schön ist.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt beim “Gemeinsam werkeln”.
Hast du auch irgend etwas gebastelt/gestrickt/genäht/gehäkelt/gekocht/gebacken oder was auch immer und möchtest mit uns “Gemeinsam werkeln” und uns deine Werke zeigen? Dann lade ich dich zur Linkparty ein. Wir freuen uns auf dich und deine gewerkelten Dinge.