Beim Socken-Wolle-KALender 2023(Link zu Ravelry und Werbung ohne Auftrag) wurde die Zahl für den Monat Juni ausgelost. Dieses Mal durfte ich die Tüte mit der Nummer 12 aus meiner Kiste nehmen. Ich möchte dir die Wolle natürlich gern zeigen, auch wenn ich beim “Socken-Wolle-KALender 2023” inzwischen sehr inaktiv bin und in der Gruppe dort keine Beiträge mehr schreibe. Es sind am Ende zu viele Hochzeiten, auf denen ich tanzen möchte: ein Beitrag im Blog, evtl. bei Instagram und dann noch in der Ravelry-Gruppe? Das schaffe ich nicht mehr alles, denn man möchte die schöne Wolle ja auch verstricken und nicht nur zeigen 😀
Diese Wolle bekam ihre Färbung in meinen eigenen Farbtöpfen vor einigen Jahren. Ich habe mich tatsächlich wirklich gefreut, als ich den Strang aus der Tüte nahm und schaute mehrmals nach, ob das wirklich kein Zettelchen in der Tüte ist, mit dem sich Enkelin E. die Wolle für eigene Socken reserviert hat. Nein, ich habe keinen Zettel gefunden, ich darf also wirklich Socken für meine Füße produzieren. 🙂
Mache dir einen entspannten Sonntag, genieße das schöne Wetter und tanke Kraft für die neue Woche.
Eigentlich möchte man immer während der Woche auch mal einen Beitrag schreiben und dann ist die Woche vorbei und man kam zu nichts. Aber das war ja auch eine kürzere Woche, da muss man die Zeit ganz anders einteilen. 😀 Na gut, dann zeige ich dir heute einfach das Foto von einem kleinen Spaziergang, den wir (die älteste Tochter, Enkelin T., die Fellnase und ich) am vergangen Samstag machten, während die Männer auf dem Grundstück der Tochter und Familie werkelten. Enkelin T. und ich hielten Ausschau nach den Männern und so wie es aussieht, schloss sich die Fellnase uns an:
Sonst war die kurze Woche ganz angenehm und es war von allem etwas dabei auf der Todo-Liste der Woche? Am Sonntag haben wir es uns einfach gut gehen lassen ohne irgendwelchen Stress. Da hieß es nur Villa, Terrasse und wieder Villa. Am (Pfingst)-Montag waren wir eine Runde mit der Fellnase spazieren und lümmelten danach auf der Terrasse. Mir fehlte dann natürlich der Montag ein wenig und so hieß es am Dienstag: Büroarbeit und davon gab es nicht zu wenig. Nachmittags widmete ich mich dennoch ein wenig dem Unkraut. Der Mittwoch sah ähnlich aus: zuerst Büroarbeit, danach Gartenarbeit. Am Donnerstag schnappte ich mir die Fellnase nach dem Frühstück und ging mit ihr nach Hause. Dort sortierten wir die Wäsche, die der weltbeste Lieblingsmann schon gleich vor seinem Dienst nach Hause gebracht hatte. Die Waschfee wurde gefüttert und so programmiert, dass die erste Wäsche gleich am frühen Freitagmorgen fertig ist. Dann ließ ich die Fellnase allein zu Hause, denn ich wollte wieder einmal zum Halleschen Strickstammtisch. Es war wieder sehr schön und tat mir gut. Anfangs meinte ich noch, dass ich jetzt durch die Fellnase und weil ich sie ja dann immer nach Hause bringen muss, nur noch aller zwei Wochen zum Stricken käme. Als ich mich verabschiedete, war mein Gefühl dafür ganz anders. Es ist einfach eine angenehme Runde, die ich dann auch ein wenig vermisse, wenn ich nicht dazu stoße. Na mal sehen, ich lasse den kommenden Donnerstag erst einmal auf mich zukommen und entscheide dann sicherlich am Mittwoch, was ich mache. Nach dem Stricken habe ich noch ein paar Samen ins Hochbeet gebracht. Am Freitag waren die Fellnase und ich dann wieder gleich früh zu Hause. Die erste Wäsche war bereits fertig, der Trockner wurde bestückt (die Handtücher kommen bei uns immer in den Trockner), die zweite Waschmaschine drehte ihre Runden während ich die Blumen zu Hause versorgte. Wir vertrödelten dann noch ein wenig Zeit bis alle Geräte ihre Dienste beendet hatten. Mit trocknen Handtüchern und feuchter Wäsche ging es zurück in den Garten. Dort durfte die Wäsche im Wind wedeln und trocknen. Ich erledigte Büroarbeit bis der weltbeste Lieblingsmann nach Hause kam und danach gab es einen gemütlichen Abend.
Und hier kommen noch meine TOP 7 der Woche: Top 1 – Gelesen: Gar nichts habe ich während der Woche gelesen, nur die Buchstaben auf dem Bildschirm und die Schrift des Buch-Autors. Blogs muss ich unbedingt in den nächsten Tagen nachlesen. Top 2 – Gehört/Gesehen: Der Podcast lief wenig, aber er lief. Gesehen – wie immer: Krimis im TV, Streamingdienst, aber irgendwie läuft die Flimmerkiste eher weniger zurzeit. Während des Wartens auf Waschfee und Trockner hatte ich kurz “Annewith an E” an. Top 3 – Erlebnis: Das Stricken am Donnerstag, es war zu schön. Top 4 – Genuss: Der Blick auf die immer mehr sauberenBeete ist ein Genuss, außerdem sieht man nun auch all die blühende Pracht, es macht einfach Freude. Top 5 – Drinnen/Draußen: Draußen war ich ausreichend mit der Fellnase und im Garten. Drinnen gab es Homeoffice und Zeit in der heimischen Wohnung. Top 6 – Web-Fundstücke: — Top 7 – Hobby: Wenn Zeit war, habe ich gestrickt, sonst passierte im Hobby-Bereich nicht viel.
Ich wünsche dir ein wunderbares und erholsames Wochenende. Ich möchte mich heute wieder dem Buch widmen und diese Arbeit ein wenig vorantreiben, aber es geht langsam auf das Ende zu. Der Autor ist schon bei den ersten Korrekturen. Und dann möchte ich auch noch ein wenig den Garten genießen und vielleicht sogar etwas Unkraut beseitigen, wobei damit der weltbeste Lieblingsmann schon beginnen möchte während ich am PC sitze.
Die Idee für “Gemeinsam werkeln” darf gern geteilt werden, auch das Bild hier oben darfst du mitnehmen und in deinem Blog einbauen, wenn du möchtest. Klicke auf das Bild oder hier, um es herunterzuladen. – Mit Klick öffnet sich das Bild im neuen Fenster. Dort kannst du es dir dann mit Rechtsklick abspeichern. –
Die LinkParty Juni 2023 darf mit deinen Links gefüllt werden. Diese bleibt bis zum 30.06.2023 geöffnet. Sollte vorher die max. Teilnehmerzahl von 50 erreicht werden, gibt es wieder gleich hier in diesem Beitrag eine zweite LinkParty. Ich freue mich wieder auf deine Beiträge beim “Gemeinsam werkeln”.
“Gemeinsam werkeln” wurde ins Leben gerufen und steht für alle, die in irgendeiner Form ihres Hobbys etwas herstellen – aus welchem Material auch immer – offen (jedoch nicht für kommerzielle Beiträge). Wir freuen uns über jeden, der sich zu uns setzt und mit uns werkelt, uns mit seinen Ideen ansteckt und begeistert. Der Tag hat nur 24 Stunden, wir haben eigentlich keine Kapazitäten mehr. Aber wer kennt es nicht, dass man immer noch mehr Neues probieren möchte? 😀 Hast du Lust bekommen? Dann geselle dich gern zu uns. Für deine Teilnahme danke ich dir sehr und für die absolut rege Teilnahme von euch allen an den bisherigen Linkpartys möchte ich auch ♥ DANKE ♥ sagen.
Die Teilnahme an der LinkParty ist auch über Instagram möglich. Hierfür musst du den Link deines Instagram-Beitrages kopieren und bei InLinkz eingeben. Dabei kannst du zwar keinen Backlink setzen, aber ein Hashtag bei Instagram (z. B. #catrinshobbysundanderesallerlei oder #gemeinsamwerkeln) würde mich sehr freuen. Dafür danke ich dir. Gut wäre bei einem Instagram-Link, wenn du das in der Linkbeschreibung mit angibst. Leute ohne Instagram-Account können das Foto auch sehen, sie könnten aber kein Herzchen vergeben und keinen Kommentar schreiben. Allerdings weiß ich nicht, wie es ist, wenn dein Konto privat ist? Es wäre zu testen, ob man dann das Foto trotzdem sehen kann, wenn du den Link teilst.
Sofern du kein Blog oder Instagram-Konto hast und trotzdem ein Foto zeigen und hier dabei sein möchtest: kein Problem! Schicke mir gern ein Foto und gern auch den Text zum Foto per E-Mail und ich veröffentliche dies mit deinem Einverständnis in meinem Blog.
Du kannst alles zeigen, was gewerkelt wurde, begonnene Dinge und fertige. Ich freue mich sehr über jede/n Teilnehmer:in bei dieser Linkparty, es sind natürlich mehrere Links möglich: