Rückblick – {Woche 35/2023}

Wie war unsere Woche?

Samstag, 26.08.2023: Wir haben den heftigen Regen am Freitagabend überstanden, der weltbeste Lieblingsmann nannte das “Schlag-Regen”. Dieses Wort hatte ich noch nie gehört, aber es fühlte sich an wie “Schlag-Regen”. Der Regen knallte so gegen die Fenster der Villa, man konnte ich habe wirklich Angst bekommen. Das war wirklich extrem. Unser Dach in der Villa hat es ausgehalten, die Fenster dagegen nicht so ganz. Das Wasser kam am Fensterrahmen durch, wir waren also für ein paar Minuten mit Lappen im Einsatz. Aber das dauerte wirklich nur ein paar Minuten, eben für die kurze Zeit dieses “Schlag-Regens”. Mir hat es dennoch ausgereicht. Der Samstag begann ebenfalls nass von oben, so nass, dass wir die erste größere Runde mit der Fellnase auf später verschoben. Wir ließen sie also kurz das Nötigste erledigen und frühstückten in aller Ruhe. Gegen 10.00 Uhr ließ sich sogar die Sonne blicken. Nun war aber der ganze Boden so nass, dass wir weder in die Beete konnten, noch mit der Fellnase auf die Wiesen. Also ließen wir den Vormittag ruhig in der Villa verstreichen und legten die große Runde auf die Mittagszeit. Diese nutzten wir gleich, um auch in der heimischen Wohnung zu schauen, ob der Regen dort Spuren hinterlassen hat. Zum Glück ist auch zu Hause kein Schaden vom Regen entstanden. Nachmittags saß ich noch am PC, war mit privaten Dingen beschäftigt. Die jüngste Tochter erzählte mir, wie gut sie mit Outlook – Werbung ohne Auftrag – zurecht kommt, den Kalender nutzt und die To-do-Liste. Ich selbst hatte es schon vor einiger Zeit dienstlich genutzt, bin dann aber wieder davon abgekommen. Nun wollte ich mir das für privat einrichten. Wir haben unser Mailadressen größtenteils bei G**gle – Werbung ohne Auftrag –. Und schon waren die Schwierigkeiten vorprogrammiert. Ich arbeite ja am Mac – Werbung ohne Auftrag –, wo ich dann für die Einrichtung der Konten ein Anwenderkennwort erstellen musste. Doch vorher musste ich auf das “neue” Outlook umstellen, da im alten die Einrichtung von G**gle-Konten gar nicht möglich war. Am Mac hatte ich die Konten eingerichtet, mein Kalender war auch im Outlook aktiviert, das klappte alles ganz gut. Nun wollte ich das natürlich auch am iP*on* nutzen. Also die ganze Prozedur (auch mit dem Anwenderkennwort) nochmals beim Einrichten der Konten am iP*on*. Ich persönlich finde das sehr aufwendig, was man da machen muss, da bin ich ganz ehrlich. Na gut, das ist beim integrierten Mailprogramm am Mac auch so, deshalb war das noch nicht einmal schlimm. Allerdings gefiel mir Outlook optisch am iP*on* gar nicht. Alle Mailkonten sind untereinander aufgelistet, aber nur mit einem Anfangsbuchstaben. Da wir – wie oben beschrieben – mehrere Konten bei G**gle haben, kann man am iP*on* in der Liste nicht erkennen, um welches Konto es sich handelt. Im Mailprogramm von iOS sehe ich das sofort. Kurz und gut, ich habe Outlook vorerst wieder deaktiviert, wenn ich auch am Mac damit wirklich zufrieden war. Am iP*on* kam ich nicht so gut zurecht, was ich sehr schade finde. Hast du evtl. Erfahrungswerte mit Outlook und iP*on* und kannst mir das Tipps geben? Vielleicht muss ich auch einfach mal unsere Mailkonten überarbeiten und reduzieren, damit das alles übersichtlicher wird? 😀 Nachdem ich beim Outlook aufgegeben hatte, strickte ich noch mit dem Hörbuch auf den Ohren, der Samstag klang ganz gemütlich aus.
Sonntag, 27.08.2023: Wir kriechen zu unserer gewohnten Zeit aus dem Bett, der Himmel ist wolkenverhangen. Dann wird es wohl ein gemütlicher Sonntag. Wir machen uns für den Tag fertig, schnappen uns die Fellnase für die Morgenrunde, frühstücken lange und ausgiebig und schon geht es gemütlich weiter. Der weltbeste Lieblingsmann schaut ein wenig auf seinem Tablet herum, ich lese ein paar Blogs, stricke und schalte dabei das Hörbuch ein, die Fellnase liegt entspannt in ihrer Box. Ich war vorher nochmals mit Outlook beschäftigt, aber nur kurz. Es ist keine gute Option, wenn man mehrere E-Mailkonten und dann auch noch bei verschiedenen Providern hat. Bei dem einen Provider müsste ich die alte Version von Outlook nutzen, um das Konto einzurichten, beim anderen Provider benötige ich die neue Version. Na was ist das denn für ein Quatsch? Aber so binden die Anbieter die Leute an ihre eigene Plattform, man legt sich dann bestimmt seine Mailkonten nur noch bei denen an? Na gut, dann bin ich da mal raus und bleibe bei meinen Mailprogramme von Mac und iOS und auch bei dieser Erinnerungs-App. Warum soll man auch wechseln, wenn man eigentlich ganz zufrieden ist? 😀 Der restliche Sonntag wurde bis auf die Runden mit der Fellnase ein Strick-Sonntag. Außerdem habe ich bei dem Gedanken an meine viele Sockenwolle zu Hause das Opal-Abo wieder gekündigt. Man Frau muss doch auch mal vernünftig denken oder nicht? 😀 Die Socken aus der Wolle für den Monat September konnte ich aber am Abend noch beenden, hier kannst du sie anschauen, wenn du möchtest.
Montag, 28.08.2023: Homeoffice – wie an jedem Montag. Ich komme gut voran, der weltbeste Lieblingsmann erledigt einen kleinen Einkauf und erntet dann die Pfirsiche. Nach getaner Büroarbeit machen wir Pfirsich-Marmelade, ein paar Pfirsiche wandern in eine Schüssel zum Verspeisen. Dann drehen wir unsere Nachmittags-Runde mit der Fellnase und lassen den Montag, der wieder sehr trüb und frisch ist, gemütlich ausklingen bei klappernden Nadeln und der weltbeste Lieblingsmann mit Basteleien.
Dienstag, 29.08.2023: Wir öffnen die Augen, es ist düster und regnet, aber das sind wir ja beinah gewohnt in diesem Jahr 🙁 Die Morgenrunde mit der Fellnase war deshalb nur ein schneller Gassigang. Nach dem Frühstück warteten wir auf besseres Wetter bzw. darauf, dass der Regen aufhört. Dann gab es eine größere Runde. Heute stand auch der Impftermin für die Fellnase im Plan, den wir nachmittags nach dem Homeoffice wahrnehmen wollten. Bisher hat diese Termine ja immer die jüngste Tochter erledigt. Nun kamen wir mit der Fellnase zum Beginn der Nachmittagssprechstunde mit dem Auto an die Tierarztpraxis gefahren und trauten unseren Augen nicht. Da standen so viele Leute mit ihren Tieren und warteten auf Einlass – Hilfe, das war uns zuviel und wäre wohl auch für die oft unsichere Fellnase im letzten Stadium der Läufigkeit viel zu viel geworden. Also fuhren wir einfach vorbei und planten am Donnerstag einen neuen Versuch aber dann vormittags. Es ging zurück zum Garten, wir liefen noch eine schöne Runde durch den Park und machten uns dann einen entspannten Abend.
Mittwoch, 30.08.2023: Den Tag könnten wir gern streichen, denn der war einfach nur blöd. Morgens bekam der weltbeste Lieblingsmann einen Anruf, es gab Probleme an einer Baustelle, die er zuletzt betreut hatte. Da er ja immer sehr verantwortungsbewusst ist, schaute er sich die Sache lieber an und das war wohl gut so. Es hätte böse enden können, weil ein eingewiesener Mensch nicht das gemacht hatte, was ihm der weltbeste Lieblingsmann erklärt hatte. Während der weltbeste Lieblingsmann zur Baustelle fuhr, ging ich mit der Fellnase in die heimische Wohnung. Ich hatte einen Termin in der Stadt, die Fellnase sollte zu Hause warten. Eigentlich war ein gemeinsamer Stadtbummel geplant, von dem ich nun glaubte, dass er ausfällt. Doch dem war nicht so, der weltbeste Lieblingsmann kam rechtzeitig wieder zu Hause an, so dass wir dann zusammen in die Stadt konnten, aßen dort Mittag und gingen dann wieder zur Fellnase. Auf mich wartete in der Villa etwas Büroarbeit. Danach gingen wir mit der Fellnase noch eine Runde. Dann erreichte uns eine Nachricht, die wir auch nicht gebraucht hätten. Aber das ist alles lösbar. Trotzdem war der Tag eben einfach nur doof.
Donnerstag, 31.08.2023: Auch heute ist unser Tag gut durchgeplant. Wie ich am Dienstag berichtet hatte, wollten wir heute einen neuen Versuch des Tierarztbesuches wagen. Vorher hatten wir einen Weg zu erledigen. Da die Tierarztpraxis um 10.00 Uhr öffnet, wir aber am Dienstag gesehen hatten, wie weit vor der Öffnungszeit die Leute dort stehen, wollten wir es heute ebenso machen und gegen 9.30 Uhr dort sein. Wir konnten die Zeit beinah einhalten, waren am Ende die zweiten Wartenden und nach uns bildete sich dann schnell eine Warteschlange. Aber ich kann dir berichten, dass wir mega stolz auf die Fellnase waren. Umgeben von vielen Artgenossen behielt sie in der Schlange so sehr die Ruhe, das hätten wir nie geglaubt. Natürlich wusste die Fellnase genau, wo wir warteten und suchte entsprechend meine Nähe. Doch die anderen Hunde nahm sie ganz ohne Probleme an. Wir haben uns mächtig gefreut. In dieser Situation erkannten wir auch wieder, wie toll die Fellnase uns akzeptiert und angenommen hat und, dass sie uns wirklich vertraut. Als die Praxis öffnete, saßen wir nur wenige Minuten im Wartezimmer und schon wurden wir aufgerufen. Es war also eine gute Entscheidung, heute einen neuen Versuch zu starten. Nach dem Tierarzt brachten wir die Fellnase nach Hause, denn wir zwei wollten einen größeren Einkauf erledigen. Für Sonntag ist ein Familien-Grillen geplant, die Zutaten hierfür mussten besorgt werden. Das Wetter scheint mitzuspielen, so dass alles wie geplant stattfinden kann. Grundsätzlich aber ist es jetzt doch langsam ungemütlich in der Villa. Deshalb sind unsere Tage gezählt. Wir bringen schon immer Zeug nach Hause. Ich glaube, wenn das Grillen nicht geplant wäre, würden wir jetzt schon wieder auf der heimischen Couch sitzen. Aber die paar Tage halten wir noch aus, denn bis zur nächsten Villa-Saison dauert es dann wieder eine Weile. Nach dem Einkauf holten wir die Fellnase ab, drehten nachmittags noch eine schöne Runde mit ihr, nachdem ich noch kurz Büroarbeit erledigt hatte und dann verbrachten wir einen ruhigen restlichen Nachmittag und Abend.
Freitag 01.09.2023: Es gibt einiges zu erledigen. Also beginnen wir nach der Morgenrunde mit einem gemütlichen Frühstück. Danach widme ich mich meiner “Freitags-Büroarbeit”, während der weltbeste Lieblingsmann wieder ein paar Dinge nach Hause bringt und einen kleinen Einkauf im Baumarkt erledigt. Nach der Büroarbeit packen wir noch einige Dinge ein (das Homeoffice wird verpackt und andere Dinge, die nicht mehr gebraucht werden. Dann wird das Auto beladen und alles nach Hause gebracht. Danach gibt es noch eine Runde mit der Fellnase, die uns zum Döner-Imbiss führt, wo wir unser Essen mitnehmen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Meine TOP 7:
Top 1 – Gelesen:
Dienstliches, ein paar Blogs und weiter im Roman.

Ein Buchladen zum Verlieben

Klick auf den Titel-Link, um mehr zu erfahren!



Seite 38 von 447, begonnen am 20.08.2023

Top 2 – Gehört/Gesehen:
Das Hörbuch aus der Bibliothek (Onleihe) gefiel mir so gut, dass ich es schon am Dienstag beendet habe.

Mein letzter Wunsch

Klick auf den Titel-Link, um mehr zu erfahren!

Gesehen – wie immer: Streamingdienst und Krimis im TV.
Top 3 – Erlebnis:
Unser Erlebnis war der Tierarztbesuch mit der Fellnase, den sie so wunderbar gemeistert hat.
Top 4 – Genuss:
Irgendwie war die Woche ein Genuss und besonders das allmähliche Ausräumen der Villa für den Rückzug nach Hause.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen waren wir mit der Fellnase.
Drinnen gab es Strick- und Lesezeit, Homeoffice und Zeit in der heimischen Wohnung beim Auspacken der ersten Taschen.
Top 6 – Web-Fundstücke:
– – –
Top 7 – Hobby:
Am Pullover habe ich weitergestrickt und gelesen habe ich auch.

Illy listet immer auf, was es während der Woche zum Essen gab. Ich fand das bis vor kurzem …. na ja beinah langweilig – sorry liebe Illy, das ist nicht böse gemeint –. Nun aber, da der weltbeste Lieblingsmann zu Hause ist und wir auch täglich eine warme Mahlzeit zu uns nehmen, finde ich die Auflistung super, kann dort vielleicht Ideen für uns finden und dachte mir, dass ich das mal übernehme. Also was gab es zum Essen?
Zur Erklärung: wir kochen immer ausreichend und essen meist an zwei Tagen davon, deshalb sind die meisten Gerichte für zwei Tage aufgezählt.
Samstag und Sonntag: Schmorgemüse mit Hackfleisch, dazu Kartoffeln
Montag und Dienstag: Schlemmerfilet und Kartoffelbrei
Mittwoch: auswärts gegessen
Donnerstag: Spiegelei auf Brot
Freitag: Döner wurde in die Villa geholt

Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende und hoffe, deine Woche war auch gut?

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: am Samstag im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: am Sonntag in den Sonntags Top 7 bei Anni

Rückblick – {Woche 34/2023}

Sommer, Sonne …. kein Urlaub 😀 Aber gute Laune, das ist doch etwas. Eine gute Woche geht zu Ende! Was haben wir denn gemacht?

Samstag, 19.08.2023: Wie an jedem Morgen gehen wir unsere Runde mit der Fellnase. Im Anschluss gibt es Frühstück, dann überlegen wir, was wir tagsüber machen könnten. Nachdem der weltbeste Lieblingsmann am Vortag mit dem Aufräumen begonnen hatte, entscheiden wir uns dafür, in die letzten Regale auch Ordnung hinein zu bringen. In diesen Regalen sind auch einige Dinge von dem Zeug, was ich benutze, so war ich also auch beim Aufräumen dabei. Neue Fächer wurden vom weltbesten Lieblingsmann eingebaut, so haben wir eine viel bessere Übersicht über den Inhalt der Regale. Ganz nebenbei gab der Staubsauger der Villa den Geist auf, doch der weltbeste Lieblingsmann konnte ihm noch einmal Leben einhauchen. Abends stand grillen auf dem Plan. Eigentlich wollte die jüngste Tochter vorbeikommen, hat aber kurzfristig absagen müssen. So ließen wir es uns allein schmecken. 😀 Der heiße Tag wurde ruhig in der Villa beendet. Die ersten Weintrauben konnten wir am Samstag ernten.

Sonntag, 20.08.2023: Auch heute ist es sehr heiß draußen, obwohl immer wieder Wolken vorbei kommen. Es ist aber gut auszuhalten. Wir sitzen nach der Morgen-Runde und dem Frühstück eine Weile auf der Terrasse. Als die Hitze dort mächtig zuschlägt, verkrümeln wir uns nach drinnen und verdunkeln alles. Dann meldet sich die jüngste Tochter an, wir haben eine gute Zeit zum Schwatzen zusammen. Danach läuft der Tag ruhig aus.
Montag, 21.08.2023: Homeoffice und ich schaffe wirklich viel an diesem Tag. Der weltbeste Lieblingsmann fährt all das Zeug, was wir aus den Regalen entsorgt hatten und Grünschnitt zur Stadtwirtschaft und erledigt einen kleinen Einkauf. Ich beziehe das Bett frisch. Am Morgen hatte es noch geregnet, doch dann war der Tag sehr schön. Die Runden mit der Fellnase laufen auch wieder super. Bei Hundebegegnungen und wenn Fahrradfahrer vorbei rauschen wird sie immer besser bzw. ist sie schon richtig gut, ruhig und orientiert sich an mir. Auch im Garten, wenn sie vorbeilaufende Gartennachbarn lautstark begrüßt oder ihnen erklärt, dass sie hier nicht so langsam vorbeilaufen sollten, lässt sie sich schon viel besser abrufen als anfangs. Da hatten wir ja fast keine Chance.
Dienstag, 22.08.2023: Aufstehen, für den Tag fertig machen, Runde mit der Fellnase, Frühstück, dann ein wenig Büroarbeit und Bewachung des Telefons. Der Boden in den Beeten ist nun ein wenig abgetrocknet, so dass wir uns um die Entfernung des Unkrautes kümmern können. Die Fellnase macht ihre Sache ganz gut, wir haben sie mit draußen und das ganz ohne Geschirr und Leine. Der Garten ist ja sowieso eingezäunt, aber bis zum Zaun kann die Fellnase dennoch rennen und bellen, wenn jemand vorbeikommt. Natürlich macht sie das, lässt sich aber gut zurückholen. Nur bei einem Nachbarn dauert es etwas länger, denn er meint, wenn er ruhig am Zaun stehen bleibt, wird das schon richtig sein. Leider ist dem aber nicht so, denn damit wird ja die Distanz zur Fellnase nicht geringer. Alles in allem läuft es aber super und die Gartennachbarn sind auch, bis auf ganz wenige, sehr freundlich und gehen gut mit der Sache um. Viele belächeln es, wissen schon vorher, dass sie gleich laut begrüßt werden, bestätigen uns aber auch die tollen Fortschritte, die die Fellnase schon gemacht hat. Wir bleiben also dran, denn das lohnt sich. Bei den Temperaturen und der Sonne kann man natürlich nicht ewig in den Beeten hocken. Später gingen wir mit der Fellnase nach Hause, bereiteten die Waschmaschine für den nächsten Tag vor. Ansonsten verläuft der restliche Tag ohne Besonderheiten.
Mittwoch, 23.08.2023: Der Tag startet wie jeder andere: Morgen-Runde mit der Fellnase, Frühstück so ganz gemütlich. Danach schnappe ich mir die Fellnase und fahre nach Hause, wo die fertige erste WaMa schon wartet, dass sie entleert wird. Die zweite Maschine und der Trockner mit den Handtüchern rumpeln während ich die Zimmerpflanzen versorge. Der weltbeste Lieblingsmann vergnügt sich während unserer Abwesenheit in den Beeten. Wieder im Garten angekommen bringe ich die Wäsche auf die Leine und geselle mich dann noch ein Weilchen zum weltbesten Lieblingsmann ins Unkraut. Als es und genügt, denn morgen ist ja auch noch ein Tag, machen wir Feierabend und verkrümeln uns in die Villa. Sonne hatten wir genug. 😀 Am Abend gibt es noch eine Runde und einen gemütlichen Ausklang des Tages.
Donnerstag, 24.08.2023: Heute steht nichts besonderes an. Nach der Morgenroutine schwatzen wir noch ein wenig gemütlich am Frühstückstisch und begeben uns dann direkt in die Beete. Jeder hat sein Tun, wir bleiben bis zum frühen Nachmittag draußen. Zwischendurch kommt Enkelin E. nach der Schule vorbei und überbrück die Zeit bei uns, bis sie von der ältesten Tochter abgeholt wird. Die Zeit nutze ich für eine Pause und ein Eis, der weltbeste Lieblingsmann bleibt im Beet. Dann gibt es noch ein paar Handgriffe, die auch ich erledige. Nachmittags gehen wir eine schöne Runde und dann ist Ruhe angesagt. So lassen wir auch den restlichen Tag verstreichen.
Freitag 25.08.2023: Heute steht auf jeden Fall Gartenarbeit auf dem Plan, denn die älteste Tochter und ich hatten gemeinsam Pflanzen bestelle, die sie heute kurz vorbeibrachte. Neue Erdbeerpflanzen, ein Heidelbeerstrauch und Kiwi zogen ein. Die Beete hierfür mussten natürlich vom Unkraut befreit und in Ordnung gebracht werden. So ging ich gleich in die Beete nachdem die Tochter wieder weg war. Der weltbeste Lieblingsmann hatte noch einen Weg zu erledigen und sorgte im Anschluss gleich dafür, dass der Kühlschrank wieder gefüllt wurde. Gemeinsam brachten wir das Werk “Unkraut und Neubepflanzung” zu Ende. Am Nachmittag gab es die zweite Runde mit der Fellnase und danach einfach nur Ruhe.

Meine TOP 7:
Top 1 – Gelesen:
Dienstliches, ein paar Blogs und – inspiriert von Katrin – habe ich diesen Roman begonnen:

Ein Buchladen zum Verlieben

Klick auf den Titel-Link, um mehr zu erfahren!

Top 2 – Gehört/Gesehen:
In den Gesprächen mit der Tochter und mit dem weltbesten Lieblingsmann habe ich gut zugehört 😀 Außerdem habe ich mal wieder ein Hörbuch begonnen:

Mein letzter Wunsch

Klick auf den Titel-Link, um mehr zu erfahren!

Gesehen – fast ausschließlich beauftragten wir den Streamingdienst, wobei ich da auch eher nicht so intensiv geschaut habe.
Top 3 – Erlebnis:
Die aufgeräumten Regale sind für mich immer noch ein Erlebnis, weil es jetzt alles so schön aussieht, wenn ich mehrmals täglich daran vorbei gehe.
Top 4 – Genuss:
Ich habe die Ruhe und Strickzeit während der Woche genossen.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen waren wir mit der Fellnase und in den Beeten.
Drinnen gab es Strick- und Lesezeit, Homeoffice und auch wieder Zeit in der heimischen Wohnung.
Top 6 – Web-Fundstücke:
– – –
Top 7 – Hobby:
Die Socken für den September wurden vorangetrieben und das Lesen habe ich wieder begonnen.

Irgendwie habe ich derzeit etwas Probleme, die TOP7 ein wenig abwechslungsreich zu füllen. Vielleicht sollte ich die in meinen Wochenrückblicken weglassen, bevor es dich und mich langweilt? Ich denke einmal darüber nach!
Genieße das Wochenende, erhole dich vom Alltag, tanke Kraft und pass auf dich auf.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: am Samstag im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: am Sonntag in den Sonntags Top 7 bei Anni

Rückblick – {Woche 33/2023}

Die erste Woche, in der ich keine freien Tage habe, meiner ganz normalen Büroarbeit nachkomme und dennoch den weltbesten Lieblingsmann immer in der Nähe weiß, liegt hinter uns. Wie ist die Woche denn so gelaufen?

Samstag: Der Himmel ist nach einem wirklich schönen Freitag wieder einmal wolkenverhangen und es gibt auch wieder Schauer. Die morgendliche Runde mit der Fellnase können wir noch im Trocknen durch den Park drehen, dann müssen wir über den Tag schauen, wann es trocken ist. Aber der Tag ist ohnehin schon gut durchgeplant. Vormittag sind wir in der Villa und verdaddeln ein wenig die Zeit. Ich fülle den inzwischen gut durchgezogenen Kirsch-Amaretto-Likör in Flaschen ab. Kurz nach dem Mittag machen wir uns fertig und auf den Weg, zunächst zum Zoofachgeschäft, um Kleinigkeiten für die Fellnase zu besorgen. Der Hundekindergarten bzw. die Trainerin gab uns Hausaufgaben auf, diese wollen wir auch erledigen und benötigen dazu Equipment. Dann “springt” der weltbeste Lieblingsmann gleich noch in den nahegelegenen Supermarkt, auch unser Kühlschrank muss etwas aufgefüllt werden. Die Fellnase und ich warten draußen. Danach geht es zu uns nach Hause, der Kofferraum wird komplett leer gemacht, denn dieser Platz wird später gebraucht. Anschließend drehen wir mit der Fellnase in unserem Wohngebiet eine größere Runde, bringen sie dann in die heimische Wohnung zurück, wo sie ein wenig allein bleiben wird, während wir die große Tochter, Mann und die Enkelmädchen vom Flughafen abholen werden. Die Urlauber-Familie wird zu Hause abgesetzt, jedoch nicht ohne Zwischenfälle Dank meines schussligen Gehirns. Vor dem Urlaub übergaben uns die Kinder den Schlüssel zu ihrem Haus, den ich natürlich auch am Samstag vor der Rückkehr aus der Villa mitgenommen hatte. Zu Hause in der Wohnung beschließe ich aber, den Rucksack nicht mit zum Flughafen zu nehmen, denn der benötigt ja auch Platz im Auto und dieser wird für die Koffer gebraucht. Was ich natürlich in diesem Moment nicht im Kopf habe, das ist der Schlüssel zum Haus der Kinder und so geschieht es, dass wir mit allem Gepäck und der gesamten “Mannschaft” zu uns nach Hause fahren müssen, wo ich den Schlüssel aus meinem Rucksack hole. Dann geht es tatsächlich zum Haus der Kinder, die es nun auch öffnen können. Wir fahren zur Fellnase zurück. Da heute ein Fußballspiel im Stadion stattfindet und in der Umgebung unseres Gartens dadurch weiträumig Parkverbot herrscht, entscheiden wir uns, die Zeitspanne, bis man wieder Parken darf, zu Hause zu verbringen und erst dann in den Garten und die Villa zurück zu fahren. Die wenigen Straßen, in denen man an so einem Tag sein Auto parken darf, sind dann meist überfüllt und keine Parklücke ist mehr frei. So wird es ein gemütlicher Abend auf der Couch, trotzdem freuen wir uns danach wieder auf die Villa und beenden dort einen angenehmen Tag dort ab.
Sonntag: Es ist ein sehr schöner aber auch sehr heißer Tag. Da muss man sich nicht unnötig bewegen. 😀 Wir drehen in den noch kühleren Temperaturen unsere Morgen-Runde mit der Fellnase, verbringen dann die Zeit überwiegend in der Villa und begeben uns abends noch einmal mit der Fellnase in den Park. Vormittags kommt der Sohnemann auf einen Schwatz vorbei. Außerdem beende ich meine August-Socken und beginne gleich die nächsten. Die Tüte hat mir der weltbeste Lieblingsmann aus der Kiste gezogen, auch wenn noch nicht September ist. Ich möchte aber gleich die nächste Tüte öffnen.
Montag: Homeoffice! Aber zuerst geht es mit der Fellnase raus und es gibt Frühstück für uns. Während ich arbeite, erledigt der weltbeste Lieblingsmann einen kleinen Einkauf, wuselt dann etwas im Garten bis die Temperaturen unerträglich werden und kommt dann pünktlich zum Ende der Telefonzeit in die Villa. Für die Fellnase gibt es noch eine Trainingseinheit, danach hat sich der Himmel total zugezogen, es gibt ordentlichen Regen, wir bleiben in der Villa. Ich zeige meine August-Socken und stricke noch eine Runde. Zum Abend gehen wir wieder eine Runde mit der Fellnase.
Dienstag: Die Nacht war überhaupt nicht gut, denn es gab von 23.45 bis 1.00 Uhr ein Gewitter, was die Fellnase unruhig machte. So verbrachten wir die Zeit natürlich mit der Fellnase, ich saß bei ihr, bis alles vorbei war und sie wieder in ihre Box ging und dort Ruhe fand. Somit war die Nacht kurz und unruhig. Die Runde am Morgen bei noch angenehmen 20°C war sehr schön. Danach gab es Homeoffice, später Strickzeit. Für die geplante Gartenarbeit war es heute viel zu nass draußen. Wir hoffen, dass es morgen etwas abgetrocknet ist und wir uns in die Beete verkrümeln können. Aber der Himmel sieht nicht danach aus, es scheint Nachschub an Regen zu geben. So ein Auf und Ab im Wetter gefällt mir auch nicht, kühl und nass oder zu heiß mit heftigen Gewittern. Nein, ich möchte das nicht, ich möchte bitte ruhiges und ausgeglichenes Sommerwetter.
Mittwoch: Ein Gewitter gegen Mitternacht hat uns wieder etwas “Unruhe” beschert, aber es war nicht ganz so schlimm wie das vorherige und auch nicht so lang. Die Fellnase lässt sich auch gut beruhigen, sofern ich mich während des Donners zu ihr setze. Morgens gab es die routinemäßige Gassirunde im Park, dann Frühstück und dann Büroarbeit. Dachte ich gestern noch, ich hätte alles für diese Woche erledigt, so kam heute meine eigene Bereitschaft, dem Vorstand für eine Sache etwas Zuarbeit zu liefern und einige Fakten zusammenzutragen, die benötigt werden. Ja und dann hatte ich stundenlang zu tun, weil es eben gar nicht so einfach war, diese Fakten zu finden und korrekt aufzuschlüsseln. Egal, kurz nach dem Mittag war es erledigt. Nachmittags gab es einen Spaziergang und dann ließen wir den Tag einfach ruhig ausklingen.
Donnerstag: Oh der Tag beginnt sehr früh, um genau zu sein schon 3.40 Uhr nämlich mit dem Moment, als in der Ferne ein Gewitter zu hören ist. Die Fellnase hört das ja noch viel früher, gibt uns dann natürlich immer mit dem Sprung auf unser Bett Bescheid, wo sie ja nicht sein soll. Also ging ich mit der Fellnase auf den Boden zurück und beruhigte sie. Donner und Blitz hielten sich aber dieses Mal bis gegen 6.00 Uhr und dann war meine Nacht sowieso vorbei. Ich machte mir einen Kaffee, was in der Villa natürlich nicht ganz ohne Geräusche klappt. So stand auch der weltbeste Lieblingsmann gegen 6.30 Uhr auf, wir starteten in den Tag. Den ersten Gang nach draußen zum Erledigen der dringenden Sache, verweigerte die Fellnase direkt, denn es regnete noch. Als sie das merkte, ging sie direkt wieder in die Villa zurück. 😀 Also gab es zunächst Frühstück, der Regen ließ nach und wir konnten eine kleine Runde gehen. Für heute stand eine Fahrt in mein Büro auf dem Plan, wo schon wieder die Technik herum zickte. Glücklicherweise konnte ich das gut regeln und wieder zum Laufen bringen. Mal sehen, wie lange das nun gut läuft. Nachmittags waren wir mit der Fellnase zum Spaziergang und sonst wurde der Tag nach der unruhigen Nacht entspannt verbracht.
Freitag: Endlich hatten wir wieder eine ruhige Nacht, die Gewitter sind erst einmal vorbei. 6.45 Uhr stehen wir auf, machen uns für den Tag fertig, gehen die Morgen-Runde mit der Fellnase, frühstücken gemütlich, also alles wie immer. Dann erledige ich die Büroarbeit, die bei mir immer freitags im Plan steht, während der weltbeste Lieblingsmann sich damit beschäftigt, in seinen Geräten und Werkzeugen ein wenig Ordnung zu machen und vor allem aufzuräumen/auszusortieren. Meine Büroarbeit ist nach dem Mittag erledigt, die Aufräumarbeiten des weltbesten Lieblingsmannes noch nicht. Wir essen keine Kleinigkeit. Dann gehe ich mit der Fellnase zum Briefkasten und eine kurze Runde, bei der Wärme muss es nichts großes sein. Danach putze ich die Villa, mache noch ein paar Trainingsspiele mit der Fellnase und dann wird gestrickt. Sonst gibt es nichts nennenswertes mehr am restlichen Freitag uns so beenden wir die Woche ruhig.

Meine TOP 7:
Top 1 – Gelesen:
Dienstliches, ein paar Blogs und wieder informative Dinge im Bezug auf die Fellnase.
Top 2 – Gehört/Gesehen:
Dem Geplauder des weltbesten Lieblingsmannes hörte ich zu.
Gesehen – fast ausschließlich beauftragten wir den Streamingdienst. Gut gefallen hat uns die Serie “Salvation– Werbung ohne Auftrag –.
Top 3 – Erlebnis:
Die nächtlichen Gewitter waren Erlebnisse, nicht so schön, aber es waren Erlebnisse.
Top 4 – Genuss:
Ich habe die Ruhe und Strickzeit während der Woche genossen.
Top 5 – Drinnen/Draußen:
Draußen waren wir mit der Fellnase zwischen den einzelnen Regenschauern.
Drinnen gab es viel Zeit für Serien, zum Stricken, für das Homeoffice und Zeit in der heimischen Wohnung (dort muss man ja immer wieder einmal vorbei). Die ständigen Regenschauer wässerten den Boden und die Beete im Garten so sehr, dass man dort nichts machen konnte. Es war viel zu matschig. Das heben wir uns für die nun folgenden trockneren Tage auf.
Top 6 – Web-Fundstücke:
Es gab schöne Dinge in einzelnen Blogs zu sehen, wobei ich nichts einzelnes hervorheben möchte. Aber wenn du Lust hast, kannst du gern selbst beim “Gemeinsam Werkeln” stöbern und die Blogs besuchen.
Top 7 – Hobby:
Die Socken für den September sind gut gewachsen im Laufe der Woche.

Ich wünsche dir ein tolles und sommerliches Wochenende. Wir wollten heute eigentlich meinen Cousin mit Frau und Hund besuchen. Da die Fellnase aber gerade läufig und der andere Hund ein Rüde ist, lassen wir das lieber und haben unser Treffen verschoben.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Verlinkt: am Samstag im Samstagsplausch bei Andrea
Verlinkt: am Sonntag in den Sonntags Top 7 bei Anni