Samstagsplausch {39.18}

Mein Samstagsplausch kommt diese Woche ein bisschen spät am Tag, aber ich schaffe es wenigstens noch heute, bei Andrea meinen Link zu veröffentlichen. Die Beiträge der anderen Plauscherinnen lese ich Morgen (Sonntag) in aller Ruhe.
Wir haben nach der Gartensaison die erste Woche wieder in unserer heimischen Wohnung verbracht, sind allmählich auch wieder zu Hause angekommen. Ich bin ganz ehrlich, ich habe einiges erledigt, damit die Tage gut gefüllt sind und keine Langeweile aufkommen kann. Aber nun nach einer Woche finden wir unseren Rhythmus langsam wieder.
Der Montag läutete die Woche wieder mit Büroarbeit ein, ich kam super voran und konnte viel erledigen. Zwischendurch klingelte der Paketbote mit meinem Opal-Abo. Ich finde es wieder so traumhaft schön, da gefällt mir jedes einzelne Knäuel (das weiße unten rechts hat es mir besonders angetan):

Nach erledigter Büroarbeit backte ich das Bierbrot, für welches ich den Teig am Sonntag vorbereitet hatte.

Am Dienstag erledigte ich die Garten-Wäsche, ein wenig Büroarbeit wartete auch noch auf mich und außerdem backte ich uns einen Pflaumenkuchen. Hierbei verwendete ich dieses Rezept, bin aber nicht ganz zufrieden. Der Hefeteig ist einfach zu hoch geworden, beim nächsten Mal würde ich nur die Hälfte der Zutaten für die Springform verwenden. Geschmacklich ist der Kuchen super und die Streusel-Menge war für die Springform (26 cm Durchmesser) genau richtig.

Am Mittwoch war ich wieder beim Stricken nachdem ich die Wohnungskosmetik zu Hause erledigt hatte. Ihr erinnert euch bestimmt noch daran, dass in unserer Strickrunde mehrere Frauen einen Pulli aus der Zeitschrift “Sabrina” 7/2018 strickten? Ich berichtete im Blog des Strickstammtisches, was es ja leider nicht mehr gibt. Inzwischen sind 2 Pullis komplett fertig, einer stand am Mittwoch kurz vor der Vollendung und mein Pulli ist noch in Arbeit. Dennoch kam der Wunsch auf, uns auf einem Foto mit den Pullis zu verewigen. Wir bekamen den netten Namen “Die 4 reizenden Strickschwestern” und ich habe die Erlaubnis, das Foto hier auch zu zeigen. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Pullis sind, da jede von uns ein anderes Garn verwendete. Ich hielt mich an die Anleitung und verwende die empfohlene Wolle. Doch das ist bei mir immer so, weil ich einfach mit dem Umrechnen nicht so gut klar komme. Und trotz der verschiedenen Qualitäten haben alle 4 Pullis etwas und sind doch toll geworden/werden toll, finde ich zumindest.

Den Donnerstag verbrachte ich wieder in der Küche und erledigte Dinge im Haushalt. Unser Brötchenvorrat ist wieder aufgefüllt. Am späten Nachmittag kam unsere Tochter zu Besuch und blieb zum Abendessen.
Auch der Freitag hielt wieder nette Gesellschaft für mich parat, vormittags kam die älteste Tochter zum Frühstücken und brachte mir die Kuscheltiere der Enkelmaus vorbei für die kommende Nacht. Mittags holte ich die Enkelmaus aus der Schule ab, die weder das wusste, noch davon, dass sie sogar bei uns übernachten darf nach der langen Zeit. Letzte Woche als wir heim zogen und ich der Maus sagte, dass ich eigentlich traurig darüber bin, erklärte mir, sie würde sich freuen, dann könne sie endlich wieder bei uns schlafen (in der Villa geht das aus Platzmangel nicht). Die Freude war also gestern riesig. Wir haben die Zeit miteinander genossen und uns gedacht, dass man doch Spritzgebäck produzieren könnte. Natürlich haben wir geteilt, eine Büchse nahm die Enkelmaus mit nach Hause.

Der Besuch der Enkelmaus bei uns ist auch der Grund, dass es gestern keinen Freitags-Füller von mir gab und ich meinen Wochen-Bericht erst jetzt zum Abend hin poste. Dazu kommt, dass wir heute noch einmal im Garten waren. Während der weltbeste Lieblingsmann überall das Wasser abstellte, suchte ich die letzte Ernte zusammen:

Nun ist die Villa tatsächlich fertig zum Überwintern, wenn sie auch nicht ohne Besuche von unserer Seite bleiben wird. Das Wasser wird in den nächsten Tagen in der Gartenanlage komplett abgestellt, es heißt immer “je nach Wetterlage”. Da wir aber demnächst einen Kurzurlaub mit der Enkelmaus geplant haben, erledigten wir unseren Teil lieber jetzt schon und müssen nicht mit irgendwelchen Schäden oder Katastrophen rechnen.

Ich hoffe, auch ihr hattet eine schöne Woche und könnt nun das Wochenende genießen? Wir werden jetzt entspannen, morgen faul sein und den Tag in Ruhe verbringen.

♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Zeigen, erzählen und Ostergruß

Bevor ich mich ins Osterwochenende verabschiede, zeige ich euch noch etwas, lasse ein paar Grüße für euch hier und erzähle euch von einer Begebenheit.
Zuerst zeige ich euch mein Opal-Abo. Ich hatte es vor einigen Jahren schon einmal, kündigte es aber irgendwann, weil ich selbst Wolle färbte und auch genügend Vorrat hatte. Okay, am Vorrat hat sich nicht viel geändert, aber ich habe ja das Wollefärben aufgegeben und stricke wieder mehr. Somit wird mein Vorrat nun doch etwas reduziert und man (Frau) braucht auch hin und wieder Nachschub. Die Opal-Wolle mag ich ja sowieso und hatte schon einige Knäule auch außerhalb des Abos im Bestand. Nun sah ich so tolle Farben in den letzten Abos, da konnte ich einfach nicht mehr widerstehen. Diese 6 Knäule gefallen mir alle sehr und ich freue mich schon auf das Verstricken. Heute beim Anschauen kribbelte es schon in den Fingern. 😀
In diesem Jahr war ich so gar nicht auf das Basteln, Schreiben und Verschicken von Osterkarten eingestellt. Es fehlte mir auch ein wenig die Zeit durch die Räumungsarbeiten im Büro und den Einzug in das Homeoffice und den neuen Büroraum, den ich dann aber mehr für das Aufbewahren der Akten und Unterlagen benutze und seltener zum Arbeiten. Ja und gestern erreichte uns eine liebe Osterkarte von meinem Onkel (dem Bruder meines Papas). Obwohl mein Papa nun schon fast 5 Jahre nicht mehr bei uns ist, wir Onkel Fritz seit dem nicht mehr gesehen haben, halten wir immer noch Kontakt, wenn es auch nur mit Grüßen zu den Feiertagen ist. Trotzdem freuen wir uns immer über die Post. Zu Ostern hatte ich aber nicht damit gerechnet und Onkel Fritz belehrte uns einen besseren. Also habe ich heute meine “Plotti” (Silhouette Cameo) angeschmissen und ihm eine Osterkarte produziert mit dieser Datei von der “Kleinen Göhre“. Bestimmt wird er sich auch noch nach Ostern darüber freuen. In diesem Jahr wollen wir ihn auch auf jeden Fall noch besuchen.
Nun erzähle ich euch noch von einer Begebenheit mit unserem Zusteller des Hermes-Versandes. Es passierte nun schon mehrmals, dass ich zu Hause war, der gute Mann aber unsere Päckchen entweder bei Nachbarn im 1. Geschoss abgab (wir wohnen im 3.) oder direkt in den Paket-Shop brachte, weil er keine Lust hatte, bis zum 3. Geschoss hoch zu kommen (einen Fahrstuhl haben wir nicht). Nun wusste ich heute, dass uns ein Päckchen vom Hermes-Versand geliefert werden sollte und hatte keine Lust, bis Dienstag darauf zu warten, weil es evtl. wieder im Paket-Shop landet, der ja nun durch Ostern zu hat. Also habe ich gleich am Morgen diesen Zettel an der Haustür befestigt (natürlich mit unserem Namen):
Man soll es nicht glauben, aber es hat seinen Zweck erfüllt, dieser Zusteller klingelt, brachte mir das Päckchen in das 3. Geschoss und erklärte mir zuerst, dass er es beim letzten Mal nicht gewesen sei. Schlechte Ausrede, denn im Paket-Shop versicherte man mir, dass er der Zusteller war, der immer bei uns ausliefert. Dann hörte ich die Ausrede, dass Hermes selbst anordnet, nicht beim Empfänger zu klingeln, sondern die Pakete gleich in den Paket-Shop zu fahren. Nachdem ich auch dies anzweifelte, wurde der Mann ehrlicher und gestand, dass es ihm zu anstrengend sei, immer die vielen Treppen hoch zu steigen. Ich empfahl ihm, einen anderen Job zu suchen und bekam zur Antwort, dass ihm dieser Job sowieso keinen Spaß macht und er ihn nur ausübt, weil er arbeiten müsste. Mir wurde die Diskussion dann zu langweilig, ich erbat mein Päckchen, gab die Unterschrift und wies nur noch einmal darauf hin, dass er bitte immer erst klingeln solle und unsere Pakete nur dann anderweitig abgeben, wenn wir selbst nicht zu Hause sind. Nun warten wir einmal ab, ob er sich das zu Herzen nimmt?
Ich wünsche euch allen schöne und erholsame Ostertage, genießt die Zeit mit euren Lieben, erholt euch vom Stress, tankt Kraft und lasst es euch gut gehen.
♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Valentinstag, Lieblingsmann …… und so …… ;-)

Damit ich euch nicht nur mit meinen Broten langweile, gibt es heute Neuzugänge zum Handarbeiten. Da gab es ja die Frage nach einem Geburtstagswunsch im letzten Freitags-Füller und siehe da, der Wunsch hat sich – Dank meines Lieblingsmannes – schon heute zum Valentinstag erfüllt. Dieses tolle Buch gehört nun mir:
Außerdem konnte ich nicht widerstehen, als ich einige traumhaft schöne Tücher bei FB sah. Ich habe mich ja nun lange an meine Woll-Diät gehalten, aber da konnte ich wirklich nicht an mich halten, denn so ein Tuch  möchte ich unbedingt auch stricken. Schaut euch nur diese Wolle an, schade dass ihr nicht fühlen könnt, sie ist ein Traum:
Mir hat ja die Verpackung schon sehr gut gefallen, die Bestellung nach langer Zeit habe ich nicht bereut.
Und nun bin ich  mal wieder in der Küche und forme mein nächstes Brot und finde es gar nicht langweilig *tralalalala*.
Habt einen schönen Valentinstag, verwöhnt eure Liebsten und lasst euch auch verwöhnen.
♥ Liebe Grüße von Catrin ♥

Endstation ….

… hat das Tauschpaket 02 erreicht und kommt nun in den nächsten Tagen wieder nach Hause. Diese Wolle wurde getauscht: …..

Tauschpaket_02_station11

… und ich freue mich jetzt auch auf die Heimkehr meines Paketes und bin wieder auf das Endergebnis gespannt.

So, ihr Lieben, nun muss ich noch ein Mal schlafen, bevor wir nach Leipzig zum Wolle-Fest fahren und ich freue mich darauf. Ganz besonders freut es mich natürlich, dass ich dort mit meiner lieben P. die Stände unsicher machen kann. Eine kleine Bestellung haben wir bei der WollLust schon abgegeben. Wir sind aber ganz sicher, dass wir noch viel mehr entdecken. Eins weiß ich schon: ich werde dort viele liebe, schon bekannte Strickerinnen wieder treffen und ich werde evtl. einige Strickerinnen kennenlernen, wenn wir uns dort tatsächlich begegnen und finden. Auf jeden Fall halten wir gegenseitig Ausschau.

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes WE.

signatur_fruehling